Der BMW CE 04 2023 ist bereits Realität, ein Elektroroller, der das Segment der „urbanen Elektromobilität“ in eine höhere Stufe stellt als der alte BMW C evo (2014-2020) . Nach den Prototypen BMW Concept Link (2017) und BMW Definition CE 04 (2020) markiert der BMW CE 04 einen Wendepunkt im zweirädrigen Kapitel in der Geschichte des deutschen Unternehmens und schlägt eine neue urbane Mobilität vor, die die Händler Spanier erreichen wird im ersten Quartal des nächsten Jahres. Elektrischer Antrieb, futuristisches Design und innovative Konnektivitätslösungen – dieser neue Roller vereint Transport und Kommunikation wie nie zuvor in der städtischen Umgebung.
Inhaltsverzeichnis
Motor und Versionen
Der serienmäßige BMW CE 04 2023 wird mit A2-Zulassung gefahren und wird von einem flüssigkeitsgekühlten Permanentmagnet-Elektromotor mit Zahnriemenantrieb angetrieben, der 42 PS bei 4.900 U/min, 62 Nm und 0-50 km/h in nur 2 Minuten leistet. 6 Sekunden. Es ist zwischen der Batterie und dem Hinterrad untergebracht. Der CE 04 ist außerdem in eine Le3-Version mit reduzierter Leistung (11 kW -15 CV- bei 4.000 U/min) aufgeteilt, um mit einem A1-Führerschein fahren zu können. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bei beiden Versionen 120 km/h.

Batterie und Aufladen
Der BMW CE 04 2023 enthält die neueste Technologie in Bezug auf Batteriezellen, die auch in den Autos der deutschen Marke (BMW iX) verwendet wird. So verfügt der neue BMW CE 04 über eine Batteriekapazität von 8,9 kWh, was ihm eine Reichweite von rund 130 Kilometern (100 km bei der leistungsreduzierten Version) ermöglicht und beim Verzögern regeneriert. Die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterie ist luftgekühlt und im Boden des Rollers untergebracht, um den Schwerpunkt möglichst tief abzusenken und so die Manövrierfähigkeit zu erhöhen.
✓ Sie können auch überprüfen:
Aufgeladen wird der Lithium-Ionen-Akku über das eingebaute Ladegerät, entweder an einer normalen Haushaltssteckdose, an einer Wallbox oder an einer öffentlichen Ladestation. Bei vollständig entladenem Akku beträgt die Ladezeit 4 Stunden und 20 Minuten. Mit dem optional erhältlichen Schnelllader mit einer Leistung von bis zu 6,9 kW (2,3 kW serienmäßig) verkürzt sich die Ladezeit bei vollständig entladener Batterie auf nur noch 1 Stunde und 40 Minuten. Beträgt der Akku nur 20 % und lädt er bis zu 80 %, verkürzt sich die Ladezeit mit dem optionalen Schnellladegerät auf nur 45 Minuten. Das Standardkabel ist serienmäßig und seine Belastbarkeit beträgt 2,3 kW.
Zum Aufladen der Batterie im Schnellmodus (optional) wird ein dreiphasiges Kabel für das Aufladen im Haushalt über eine Wallbox oder an einer öffentlichen Ladestation benötigt.

Fahrradteil
Das Chassis des CE 04 besteht aus einer Stahlrohrkonstruktion, die von einer Teleskopgabel mit 35 mm Stangendurchmesser und einer Einarmschwinge mit hinterem Monoshock ohne nach links verschobenem Gestänge getragen wird. Der neue BMW CE 04 2023 ist mit Pirelli Diablo Rosso Scooter Reifen in den Größen 120/70 R15 67H vorn und 160/60 R15 56H hinten bestückt.

Ausstattung
Der BMW CE 04 ist serienmäßig mit drei Fahrprogrammen (Eco, Rain und Road), ASC-Traktionskontrolle und ABS ausgestattet. Darüber hinaus enthält es die gleiche Farbinstrumentierung der BMW R 1250 RT , also einen 10,25 Zoll großen TFT-Bildschirm mit integrierter Navigation und Konnektivität. Nicht zu vergessen die Voll-LED-Beleuchtung mit FIBL-Heckoptik (Rücklicht in die Blinker integriert), Rückwärtsgang, Näherungsschlüssel, Notruf, Linsenräder, Untersitztasche mit seitlichem Zugriff (20 l. Fassungsvermögen, für ein Integralhelm) und Handschuhfach im Gegenschild mit USB-C-Buchse.

Extras und Optionen
Wie jeder lohnenswerte BMW lässt sich der CE 04 mit zahlreichen Zubehörpaketen, Ausstattungs- und Technikoptionen wie der aktiven Traktionskontrolle DTC oder der Bremsanlage ABS Pro (beide mit Kurvenbetrieb) aufrüsten . Sie können auch einen vierten Fahrmodus Dynamic oder das Kurvenlichtsystem Headlight Pro ausstatten . Was die Ästhetik betrifft, können Sie auch eine hohe Windschutzscheibe, einen Sitz mit Lendenwirbelstütze, weiche wasserdichte Gepäcktaschen zur Erhöhung der Ladekapazität und eine Avantgarde-Karosserieausführung (Farbe Magellangrau metallic mit schwarz / orangefarbenem Sitz, orangefarbenem Spoiler und spezieller Grafik) wählen.
Der BMW CE 04 2023 ist bereits Realität, ein Elektroroller, der das Segment der „urbanen Elektromobilität“ in eine höhere Stufe stellt als der alte BMW C evo (2014-2020) . Nach den Prototypen BMW Concept Link (2017) und BMW Definition CE 04 (2020) markiert der BMW CE 04 einen Wendepunkt im zweirädrigen Kapitel in der Geschichte des deutschen Unternehmens und schlägt eine neue urbane Mobilität vor, die die Händler Spanier erreichen wird im ersten Quartal des nächsten Jahres. Elektrischer Antrieb, futuristisches Design und innovative Konnektivitätslösungen – dieser neue Roller vereint Transport und Kommunikation wie nie zuvor in der städtischen Umgebung.
Motor und Versionen
Der serienmäßige BMW CE 04 2023 wird mit A2-Zulassung gefahren und wird von einem flüssigkeitsgekühlten Permanentmagnet-Elektromotor mit Zahnriemenantrieb angetrieben, der 42 PS bei 4.900 U/min, 62 Nm und 0-50 km/h in nur 2 Minuten leistet. 6 Sekunden. Es ist zwischen der Batterie und dem Hinterrad untergebracht. Der CE 04 ist außerdem in eine Le3-Version mit reduzierter Leistung (11 kW -15 CV- bei 4.000 U/min) aufgeteilt, um mit einem A1-Führerschein fahren zu können. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bei beiden Versionen 120 km/h.
Batterie und Aufladen
Der BMW CE 04 2023 enthält die neueste Technologie in Bezug auf Batteriezellen, die auch in den Autos der deutschen Marke (BMW iX) verwendet wird. So verfügt der neue BMW CE 04 über eine Batteriekapazität von 8,9 kWh, was ihm eine Reichweite von rund 130 Kilometern (100 km bei der leistungsreduzierten Version) ermöglicht und beim Verzögern regeneriert. Die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterie ist luftgekühlt und im Boden des Rollers untergebracht, um den Schwerpunkt möglichst tief abzusenken und so die Manövrierfähigkeit zu erhöhen.
Aufgeladen wird der Lithium-Ionen-Akku über das eingebaute Ladegerät, entweder an einer normalen Haushaltssteckdose, an einer Wallbox oder an einer öffentlichen Ladestation. Bei vollständig entladenem Akku beträgt die Ladezeit 4 Stunden und 20 Minuten. Mit dem optional erhältlichen Schnelllader mit einer Leistung von bis zu 6,9 kW (2,3 kW serienmäßig) verkürzt sich die Ladezeit bei vollständig entladener Batterie auf nur noch 1 Stunde und 40 Minuten. Beträgt der Akku nur 20 % und lädt er bis zu 80 %, verkürzt sich die Ladezeit mit dem optionalen Schnellladegerät auf nur 45 Minuten. Das Standardkabel ist serienmäßig und seine Belastbarkeit beträgt 2,3 kW.
Zum Aufladen der Batterie im Schnellmodus (optional) wird ein dreiphasiges Kabel für das Aufladen im Haushalt über eine Wallbox oder an einer öffentlichen Ladestation benötigt.
Fahrradteil
Das Chassis des CE 04 besteht aus einer Stahlrohrkonstruktion, die von einer Teleskopgabel mit 35 mm Stangendurchmesser und einer Einarmschwinge mit hinterem Monoshock ohne nach links verschobenem Gestänge getragen wird. Der neue BMW CE 04 2023 ist mit Pirelli Diablo Rosso Scooter Reifen in den Größen 120/70 R15 67H vorn und 160/60 R15 56H hinten bestückt.
Ausstattung
Der BMW CE 04 ist serienmäßig mit drei Fahrprogrammen (Eco, Rain und Road), ASC-Traktionskontrolle und ABS ausgestattet. Darüber hinaus enthält es die gleiche Farbinstrumentierung der BMW R 1250 RT , also einen 10,25 Zoll großen TFT-Bildschirm mit integrierter Navigation und Konnektivität. Nicht zu vergessen die Voll-LED-Beleuchtung mit FIBL-Heckoptik (Rücklicht in die Blinker integriert), Rückwärtsgang, Näherungsschlüssel, Notruf, Linsenräder, Untersitztasche mit seitlichem Zugriff (20 l. Fassungsvermögen, für ein Integralhelm) und Handschuhfach im Gegenschild mit USB-C-Buchse.
Extras und Optionen
Wie jeder lohnenswerte BMW lässt sich der CE 04 mit zahlreichen Zubehörpaketen, Ausstattungs- und Technikoptionen wie der aktiven Traktionskontrolle DTC oder der Bremsanlage ABS Pro (beide mit Kurvenbetrieb) aufrüsten . Sie können auch einen vierten Fahrmodus Dynamic oder das Kurvenlichtsystem Headlight Pro ausstatten . Was die Ästhetik betrifft, können Sie auch eine hohe Windschutzscheibe, einen Sitz mit Lendenwirbelstütze, weiche wasserdichte Gepäcktaschen zur Erhöhung der Ladekapazität und eine Avantgarde-Karosserieausführung (Farbe Magellangrau metallic mit schwarz / orangefarbenem Sitz, orangefarbenem Spoiler und spezieller Grafik) wählen.










Fotos & Quelle: BMW-Motorrad Deutschland.