Die Honda CB500F kam erstmals 2013 auf den Markt . Die japanische Marke Honda hat sich dafür entschieden, einen neuen Motor zu entwickeln und darauf drei verschiedene Motorräder zu entwickeln : ein Sportmotorrad (Honda CBR500R), ein Trail- Motorrad (Honda CB500X) und ein nacktes, das vorliegende Modell. Das letzte ästhetische Update stammt aus dem Jahr 2019, wo ein neues Design einiger Panels, digitale Instrumentierung und kleine Änderungen enthalten waren.
Bei dem im Jahr 2021 durchgeführten Update hat Honda keine großen Änderungen vorgenommen und sich darauf beschränkt, den Motor den Euro 5-Vorschriften zu entsprechen . Es war auch nicht notwendig, denn ausstattungsmäßig, dynamisch und ästhetisch, hat die Honda CB500F das Segment, auf das sie abzielt, mehr als erfüllt: die Benutzer der A2-Karte.
Jetzt vereint die erneuerte Honda CB500F 2023 kleine große Innovationen für mehr Komfort und Dynamik in einem der meistverkauften Motorräder der japanischen Firma: erneuerte Federung , effektivere Bremsen und leichtere Räder sind die wichtigsten Punkte, die Honda neben leichte Anpassungen an der Injektion , um Ihre Fahrt ruhiger zu machen . die endenSie unterscheiden sich auch im Vergleich zum Modell 2021, wobei Blau und Schwarz verschwinden, zwei Grautöne integriert werden und der Gelbton leicht geändert wird. Der rote Grand Prix wird als Option weitergeführt, wobei sich die Schreibweise gegenüber dem Vorgängermodell geringfügig unterscheidet.
Inhaltsverzeichnis
- Honda CB500F 2023 Rivalen
- Honda CB500F 2023 Motor
- Fahrwerk, Federung und Bremsen für die 2023 Honda CB500F
- Ausstattung und Technik der Honda CB500F 2023
- Honda CB500F 2023 Optionen
- Honda CB500F Rivalen 2023
- Honda CB500F 2023 Motor
- Fahrwerk, Federung und Bremsen für die Honda CB500F 2023
- Ausstattung und Technik der Honda CB500F 2023
- Honda CB500F 2023 Optionen
Honda CB500F 2023 Rivalen
Wir haben als Konkurrenten der Honda CB500F 2023 diejenigen Modelle ausgewählt, die nahe an die 48 PS des A2 herankommen, um uns nicht einschränken zu müssen. Es gibt interessante Optionen, obwohl fast alle kubisch kleiner als die japanische sind, was in der mittleren Zone einen Schub gibt. Der Preis der Honda CB500F 2023 ist noch nicht offiziell , aber bezogen auf die 6.250 Euro des Modells 2021 wird sich da sicher nicht viel ändern.
- Brixton Crossfire 500: 5.999 Euro
- Kawasaki Z400 : 5.999 Euro
- KTM 390 Duke : 5.849 Euro
- Voge 500R : 5.695 Euro
- Yamaha MT-03 : 5.499 Euro
- CFMoto 400NK: 4.495 Euro
Honda CB500F 2023 Motor
Der Motor der Honda CB500F , der seit 2020 die Euro-5-Regularien erfüllt, ist ein Parallel-Twin mit einer Leistung von 48 PS bei 8.600 U/min , an der Grenze dessen, was die A2-Lizenz erlaubt, ohne einschränken zu müssen. Es verfügt über eine DOHC-Verteilung, vier Ventile pro Zylinder, Flüssigkeitskühlung und PGM-FI-Einspritzung. Das maximale Drehmoment beträgt 43 Nm bei 6.500 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit überschreitet 170 km/h. Honda hat leichte gemacht Verbesserungen in 2023 auf die Benzineinspritzung seinen Charakter und das Gefühl des verbessern Motordrehmoments .
Im Test der Honda CB500F 2021 haben wir bereits ihren guten Schub im gesamten Drehzahlbereich bemerkt, der für weniger erfahrene Fahrer leicht ist, aber auch auf kurvigen Straßen Spaß macht. Sein geringes Gewicht von nur 189 kg und eine Sitzhöhe von nur 785 mm helfen dabei, alle leicht zu erreichen. Dank seines 17-Liter-Tanks und seines geringen Verbrauchs (3,5 l/100 deklariert) beträgt die Reichweite der Honda CB500F fast 500 km. Sicherlich hat sich die Breite der Honda CB500F von 2023 leicht von 790 mm auf 800 mm erhöht.

Fahrwerk, Federung und Bremsen für die 2023 Honda CB500F
Die Honda CB500F 2023 ändert die Aufhängung, Schwinge und Bremsen der neuesten Version geringfügig. Es wird weiterhin über ein rautenförmiges Stahlchassis verfügen, das diesmal von einer neuen Showa USD Big-Kolben-Gabel mit 41 mm einstellbarer Vorspannung verankert wird. Hinten haben wir eine leichtere Schwinge mit einem Monoshock mit fünf Vorspannungseinstellungen.
✓ Sie können auch überprüfen:
Im Bereich Bremsen (ABS) setzt die Front nun auf ein erneuertes 296mm 2-Scheiben-System mit hydraulisch betätigten 2-Kolben Nissin Bremssätteln. Eine Änderung, die die Bremswirkung weiter verbessern wird. Es montiert 17″ Räder mit Reifen der Größe 120/70 bzw. 160/60.

Ausstattung und Technik der Honda CB500F 2023
Die Honda CB500F 2023 hat alles, was wir in Bezug auf Leistung, Gewicht und Eigenschaften von einem Motorrad brauchen könnten. Es verfügt über eine Rutschkupplung, die ein Durchrutschen des Hinterrades bei Untersetzungen verhindert. Es verfügt über ein Zweikanal-ABS, ein weiteres Plus an Sicherheit.
Die Beleuchtung ist voll-LED und hat auch einen modernen Farb-TFT-Instrumentenbildschirm mit eingelegter Ganganzeige und Overdrive-Licht.

Honda CB500F 2023 Optionen
- Dekorative Felgenbänder
- Rücksitzbezug
- Mittelstand
- 12V Steckdose
- Tankschutz
- Heckgrill
- 35L Kofferraum
- Heizgriffe
- Tankrucksack
- Sitzsack
- Hochtransparenter Bildschirm
Die Honda CB500F kam erstmals 2013 auf den Markt . Die japanische Marke Honda hat sich dafür entschieden, einen neuen Motor zu entwickeln und darauf drei verschiedene Motorräder zu entwickeln : ein Sportmotorrad (Honda CBR500R), ein Trail- Motorrad (Honda CB500X) und ein nacktes, das vorliegende Modell. Das letzte ästhetische Update stammt aus dem Jahr 2019, wo ein neues Design einiger Panels, digitale Instrumentierung und kleine Änderungen enthalten waren.
Bei dem im Jahr 2021 durchgeführten Update hat Honda keine großen Änderungen vorgenommen und sich darauf beschränkt, den Motor den Euro 5-Vorschriften zu entsprechen . Es war auch nicht notwendig, denn ausstattungsmäßig, dynamisch und ästhetisch, hat die Honda CB500F das Segment, auf das sie abzielt, mehr als erfüllt: die Benutzer der A2-Karte.
Jetzt vereint die erneuerte Honda CB500F 2023 kleine große Innovationen für mehr Komfort und Dynamik in einem der meistverkauften Motorräder der japanischen Firma: erneuerte Federung , effektivere Bremsen und leichtere Räder sind die wichtigsten Punkte, die Honda neben leichte Anpassungen an der Injektion , um Ihre Fahrt ruhiger zu machen . die endenSie unterscheiden sich auch im Vergleich zum Modell 2021, wobei Blau und Schwarz verschwinden, zwei Grautöne integriert werden und der Gelbton leicht geändert wird. Der rote Grand Prix wird als Option weitergeführt, wobei sich die Schreibweise gegenüber dem Vorgängermodell geringfügig unterscheidet.
Honda CB500F Rivalen 2023
Wir haben als Konkurrenten der Honda CB500F 2023 diejenigen Modelle ausgewählt, die nahe an die 48 PS des A2 herankommen, um uns nicht einschränken zu müssen. Es gibt interessante Optionen, obwohl fast alle kubisch kleiner als die japanische sind, was in der mittleren Zone einen Schub gibt. Der Preis der Honda CB500F 2023 ist noch nicht offiziell , aber bezogen auf die 6.250 Euro des Modells 2021 wird sich da sicher nicht viel ändern.
- Brixton Crossfire 500: 5.999 Euro
- Kawasaki Z400 : 5.999 Euro
- KTM 390 Duke : 5.849 Euro
- Voge 500R : 5.695 Euro
- Yamaha MT-03 : 5.499 Euro
- CFMoto 400NK: 4.495 Euro
Honda CB500F 2023 Motor
Der Motor der Honda CB500F , der seit 2020 die Euro-5-Regularien erfüllt, ist ein Parallel-Twin mit einer Leistung von 48 PS bei 8.600 U/min , an der Grenze dessen, was die A2-Lizenz erlaubt, ohne einschränken zu müssen. Es verfügt über eine DOHC-Verteilung, vier Ventile pro Zylinder, Flüssigkeitskühlung und PGM-FI-Einspritzung. Das maximale Drehmoment beträgt 43 Nm bei 6.500 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit überschreitet 170 km/h. Honda hat leichte gemacht Verbesserungen in 2023 auf die Benzineinspritzung seinen Charakter und das Gefühl des verbessern Motordrehmoments .
Im Test der Honda CB500F 2021 haben wir bereits ihren guten Schub im gesamten Drehzahlbereich bemerkt, der für weniger erfahrene Fahrer leicht ist, aber auch auf kurvigen Straßen Spaß macht. Sein geringes Gewicht von nur 189 kg und eine Sitzhöhe von nur 785 mm helfen dabei, alle leicht zu erreichen. Dank seines 17-Liter-Tanks und seines geringen Verbrauchs (3,5 l/100 deklariert) beträgt die Reichweite der Honda CB500F fast 500 km. Sicherlich hat sich die Breite der Honda CB500F von 2023 leicht von 790 mm auf 800 mm erhöht.
Fahrwerk, Federung und Bremsen für die Honda CB500F 2023
Die Honda CB500F 2023 ändert die Aufhängung, Schwinge und Bremsen der neuesten Version geringfügig. Es wird weiterhin über ein rautenförmiges Stahlchassis verfügen, das diesmal von einer neuen Showa USD Big-Kolben-Gabel mit 41 mm einstellbarer Vorspannung verankert wird. Hinten haben wir eine leichtere Schwinge mit einem Monoshock mit fünf Vorspannungseinstellungen.
Im Bereich Bremsen (ABS) setzt die Front nun auf ein erneuertes 296mm 2-Scheiben-System mit hydraulisch betätigten 2-Kolben Nissin Bremssätteln. Eine Änderung, die die Bremswirkung weiter verbessern wird. Es montiert 17″ Räder mit Reifen der Größe 120/70 bzw. 160/60.
Ausstattung und Technik der Honda CB500F 2023
Die Honda CB500F 2023 hat alles, was wir in Bezug auf Leistung, Gewicht und Eigenschaften von einem Motorrad brauchen könnten. Es verfügt über eine Rutschkupplung, die ein Durchrutschen des Hinterrades bei Untersetzungen verhindert. Es verfügt über ein Zweikanal-ABS, ein weiteres Plus an Sicherheit.
Die Beleuchtung ist voll-LED und hat auch einen modernen Farb-TFT-Instrumentenbildschirm mit eingelegter Ganganzeige und Overdrive-Licht.
Honda CB500F 2023 Optionen
- Dekorative Felgenbänder
- Rücksitzbezug
- Mittelstand
- 12V Steckdose
- Tankschutz
- Heckgrill
- 35L Kofferraum
- Heizgriffe
- Tankrucksack
- Sitzsack
- Hochtransparenter Bildschirm


























Fotos & Quelle: Honda Motorräder.