Die Kawasaki Ninja Z1000SX kam 2011 auf den Markt und kombinierte die touristische Seite mit der sportlichen Seite. Ein altmodischer Sporttourismus, von dem es praktisch keine Vorbilder mehr gibt zugunsten des Trailfiebers als Motorrad für alles. Abgeleitet von der nackten Z1000, sitzt sie unter der inzwischen nicht mehr existierenden Kawasaki ZZR1400 und der spezielleren (und aufgeladenen) Kawasaki Ninja H2 SX . Nach einer Verbesserung durch eine zweite Generation im Jahr 2017 kam 2020 die dritte Generation , die ihre technologische Ausstattung, ein sportlicheres Image und niedrigere Emissionen dank des Euro5-Motors verbesserte. Das letzte Update hinterlässt uns eine Kawasaki Ninja Z1000SX 2023 , die nur neue Dekorationen erhält.
Inhaltsverzeichnis
- Rivalen der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
- Kawasaki Ninja Z1000SX Motor, Aufhängungen und Bremsen
- Elektronik und Ausstattung der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
- Kawasaki Ninja Z1000SX Optionen
- Farben der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
- Preis der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
- Rivalen der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
- Kawasaki Ninja Z1000SX Motor, Aufhängungen und Bremsen
- Elektronik und Ausstattung der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
- Kawasaki Ninja Z1000SX 2023 Optionen
- Farben der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
- Preis der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
Rivalen der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
Es ist schwierig, Konkurrenten für die Kawasaki Ninja Z1000SX 2023 zu finden, denn wie gesagt, es ist ein Sporttourismus in einer Welt, in der der Kunde Trail-Optionen wählt.
- Ducati Supersport 950: 13.990 Euro
- BMW R 1250 S: 15.900 Euro
- KTM 1290 Super Duke GT: 19.599 Euro

Kawasaki Ninja Z1000SX Motor, Aufhängungen und Bremsen
Die Kawasaki Ninja Z1000SX ist von ihrer nackten Schwester, der Z1000, abgeleitet. Es hat ein Doppelrohr-Aluminium-Chassis, auf dem ein flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Vierventilmotor mit 1.043 ccm verankert ist. Es entwickelt 142 PS bei 10.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 111 Nm bei 8.000 Runden. Genug, um seine 235 kg Gewicht mit allen vollen bei einem zulässigen Verbrauch von 5,8 l / 100 in Stratosphärenraten zu katapultieren. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 19 Litern, was uns eine Reichweite von nur 300 km ermöglicht, was für ein Motorrad im Touristenstil nicht sehr hoch ist.
Die Federung besteht aus einer 41-mm-Inverted-Gabel mit Zugstufen- und Vorspannungseinstellung sowie einem horizontal montierten Dämpfer (Back-Link) mit Zugstufen- und Federvorspannungseinstellung, letzteres aus der Ferne, um die Einstellung leicht zu ändern, je nachdem, ob wir alleine reisen, in Begleitung oder mit Ladung. In der Bremssektion montiert es eine 300-m-Doppelscheibe mit Radialsätteln und Radialpumpe sowie ein weiteres 250-mm-Hinterbitbit mit einem Einkolben-Bremssattel.

Elektronik und Ausstattung der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
Die Kawasaki Ninja Z1000SX 2023 bietet alles, was wir an Elektronik oder Serienausstattung benötigen: Tempomat, halbautomatisches Getriebe zum Hoch- und Herunterschalten, TFT-Instrumentierung mit Smartphone-Anbindung, vier Fahrmodi, ABS in der Kurve, Lenkkontrolle, aktive Traktion, Slipper Kupplung, Voll-LED-Beleuchtung, verstellbarer Bildschirm oder ein Sitz, der speziell für lange Stunden auf dem Fahrrad entwickelt wurde.
Kawasaki Ninja Z1000SX Optionen
- Heizgriffe
- Seitenkoffer
- Zusatz-USB-Buchse

Farben der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
- Metallic Diablo Black / Pearl Robotic White
- Smaragdgrün / Metallic Diablo Black / Metallic Graphitgrau
- Metallic Matt Graphenesteel Grey / Steel Grey / Metallic Diablo Black
Preis der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
Die Kawasaki Ninja Z1000SX 2023 hat einen Verkaufspreis von 15.550 Euro für die Farbe Schwarz / Silber und 15.750 Euro für die restlichen Dekorationen. Inklusive kostenloser Versicherung für das erste Jahr.
Die Kawasaki Ninja Z1000SX kam 2011 auf den Markt und kombinierte die touristische Seite mit der sportlichen Seite. Ein altmodischer Sporttourismus, von dem es praktisch keine Vorbilder mehr gibt zugunsten des Trailfiebers als Motorrad für alles. Abgeleitet von der nackten Z1000, sitzt sie unter der inzwischen nicht mehr existierenden Kawasaki ZZR1400 und der spezielleren (und aufgeladenen) Kawasaki Ninja H2 SX . Nach einer Verbesserung durch eine zweite Generation im Jahr 2017 kam 2020 die dritte Generation , die ihre technologische Ausstattung, ein sportlicheres Image und niedrigere Emissionen dank des Euro5-Motors verbesserte. Das letzte Update hinterlässt uns eine Kawasaki Ninja Z1000SX 2023 , die nur neue Dekorationen erhält.
✓ Sie können auch überprüfen:
Rivalen der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
Es ist schwierig, Konkurrenten für die Kawasaki Ninja Z1000SX 2023 zu finden, denn wie gesagt, es ist ein Sporttourismus in einer Welt, in der der Kunde Trail-Optionen wählt.
- Ducati Supersport 950: 13.990 Euro
- BMW R 1250 S: 15.900 Euro
- KTM 1290 Super Duke GT: 19.599 Euro
Kawasaki Ninja Z1000SX Motor, Aufhängungen und Bremsen
Die Kawasaki Ninja Z1000SX ist von ihrer nackten Schwester, der Z1000, abgeleitet. Es hat ein Doppelrohr-Aluminium-Chassis, auf dem ein flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Vierventilmotor mit 1.043 ccm verankert ist. Es entwickelt 142 PS bei 10.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 111 Nm bei 8.000 Runden. Genug, um seine 235 kg Gewicht mit allen vollen bei einem zulässigen Verbrauch von 5,8 l / 100 in Stratosphärenraten zu katapultieren. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 19 Litern, was uns eine Reichweite von nur 300 km ermöglicht, was für ein Motorrad im Touristenstil nicht sehr hoch ist.
Die Federung besteht aus einer 41-mm-Inverted-Gabel mit Zugstufen- und Vorspannungseinstellung sowie einem horizontal montierten Dämpfer (Back-Link) mit Zugstufen- und Federvorspannungseinstellung, letzteres aus der Ferne, um die Einstellung leicht zu ändern, je nachdem, ob wir alleine reisen, in Begleitung oder mit Ladung. In der Bremssektion montiert es eine 300-m-Doppelscheibe mit Radialsätteln und Radialpumpe sowie ein weiteres 250-mm-Hinterbitbit mit einem Einkolben-Bremssattel.
Elektronik und Ausstattung der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
Die Kawasaki Ninja Z1000SX 2023 bietet alles, was wir an Elektronik oder Serienausstattung benötigen: Tempomat, halbautomatisches Getriebe zum Hoch- und Herunterschalten, TFT-Instrumentierung mit Smartphone-Anbindung, vier Fahrmodi, ABS in der Kurve, Lenkkontrolle, aktive Traktion, Slipper Kupplung, Voll-LED-Beleuchtung, verstellbarer Bildschirm oder ein Sitz, der speziell für lange Stunden auf dem Fahrrad entwickelt wurde.
Kawasaki Ninja Z1000SX 2023 Optionen
- Heizgriffe
- Seitenkoffer
- Zusatz-USB-Buchse
Farben der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
- Metallic Diablo Black / Pearl Robotic White
- Smaragdgrün / Metallic Diablo Black / Metallic Graphitgrau
- Metallic Matt Graphenesteel Grey / Steel Grey / Metallic Diablo Black
Preis der Kawasaki Ninja Z1000SX 2023
Die Kawasaki Ninja Z1000SX 2023 hat einen Verkaufspreis von 15.550 Euro für die Farbe Schwarz / Silber und 15.750 Euro für die restlichen Dekorationen. Inklusive kostenloser Versicherung für das erste Jahr.






















Fotos & Quelle: Kawasaki Motorräder.