Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos

Im Jahr 2017 entschied sich die japanische Marke als Ersatz für die Kawasaki ER-6F, ein neues Modell mit sportlicher Optik, aber vielseitigem Einsatz auf den Markt zu bringen. Nachdem sie letztes Jahr leicht erneuert wurde, erhält die Kawasaki Ninja 650 2023 für dieses Jahr einen neuen Euro 5-Motor sowie neue Dekorationen, die den Rest der Elemente unverändert beibehalten.

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Rivalen der Kawasaki Ninja 650 2023

Rivalen der Kawasaki Ninja 650 2023 sind schwer zu finden. Es ist fast ein einzigartiges Modell. Auf dem Markt gibt es Modelle mit mehr Leistung (und teurer) oder andere, die genau in der Schwelle von 48 CV bleiben und dann wären sie Rivalen der Kawasaki Ninja 400 . Es ist daher ein Motorrad für ein ganz bestimmtes Publikum, das kein anderes Motorrad mit den gleichen Eigenschaften und dem gleichen Preis finden wird. Glücklicherweise scheinen die Hersteller nach und nach an das Publikum gedacht zu haben, das nach logischen Sportarten sucht und nicht über 100 CV hinausgehen muss.

  • Yamaha R7 : 9.399 Euro
  • Aprilia RS 660 : 11.350 Euro
  • Honda CBR650R : 9.150 Euro

Kawasaki Z650 2023 Motor

Sein Motor wird mit dem der Kawasaki Z650  und der Kawasaki Versys 650 geteilt . Ein 649 ccm, flüssigkeitsgekühlter Vierventil-Reihen-Twin mit guten Drehmomentwerten (64 Nm bei 6.700 U/min) und einer maximalen Leistung von 68 PS bei 8.000 Runden. Mit einem Gewicht von nur 193 kg ist er in der Lage, sich ausreichend leicht zu bewegen und bietet auch einen wirklich sparsamen Verbrauch, sogar unter 5 Litern. Es enthält eine Rutschkupplung.

Im Fahrradteil verfügt es über eine ungeregelte RWU-Gabel, vorspannungsverstellbare Hinterrad-Stoßdämpfer, 300-mm-Lochscheiben vorne mit 2-Kolben-Bremssätteln und hinten 220 mm mit Einkolben-Bremssattel. Die Reifen Dunlop Sportmax Roadsmart in den Dimensionen 120/70ZR17 und 160/60ZR17.

Kawasaki Ninja 650 2021

Technik und Ausstattung der Kawasaki Ninja 650 2023

Die Kawasaki Ninja 650 2023  will kein radikaler Sportwagen sein, sondern ein Motorrad für A2-Benutzer, die vor Nackt- und Trail-Fahrten fliehen, ein Modell mit klarem Sportfokus suchen, um auf der Straße zu genießen und in manchen sogar das andere Batch auf Schaltungen nicht zu schnell.

Bei der Renovierung im Jahr 2020 wurde die Instrumentierung mit einem TFT-Bildschirm aktualisiert, der eine Synchronisierung mit der Kawasaki-App Rideology ermöglicht. Es verfügt als einziges elektronisches Hilfsmittel über das K-ACT ABS- und KIBS-System sowie über einen Kupplungsassistenten.

Kawasaki Ninja 650 2021

Farben der Kawasaki Ninja 650 2023

  • Lime Green / Ebony / Pearl Blizzard White
  • Pearl Robotic White / Metallic Carbon Grey
  • Metallic Matt Graphenesteel Grey

Preis des Kawaski Ninja 650 2023

  • Kawasaki Ninja 650 2023: 8.299 Euro (Schwarz) – 8.499 Euro (KRT, Weiß und Grau)

Kawasaki Ninja 650 2023 Versionen

Kawasaki bietet mehrere Versionen an, die serienmäßig mit Originalzubehör entweder für eine sportlichere (Performance) oder touristische (Tourer) Ausrichtung ausgestattet sind.

  • Kawasaki Ninja 650 Performance 2023: ab 10.539 Euro
  • Kawasaki Ninja 650 Tourer 2023: ab 9.353 Euro

Im Jahr 2017 entschied sich die japanische Marke als Ersatz für die Kawasaki ER-6F, ein neues Modell mit sportlicher Optik, aber vielseitigem Einsatz auf den Markt zu bringen. Nachdem sie letztes Jahr leicht erneuert wurde, erhält die Kawasaki Ninja 650 2023 für dieses Jahr einen neuen Euro 5-Motor sowie neue Dekorationen, die den Rest der Elemente unverändert beibehalten.

✓ Sie können auch überprüfen:

Rivalen der Kawasaki Ninja 650 2023

Rivalen der Kawasaki Ninja 650 2023 sind schwer zu finden. Es ist fast ein einzigartiges Modell. Auf dem Markt gibt es Modelle mit mehr Leistung (und teurer) oder andere, die genau in der Schwelle von 48 CV bleiben und dann wären sie Rivalen der Kawasaki Ninja 400 . Es ist daher ein Motorrad für ein ganz bestimmtes Publikum, das kein anderes Motorrad mit den gleichen Eigenschaften und dem gleichen Preis finden wird. Glücklicherweise scheinen die Hersteller nach und nach an das Publikum gedacht zu haben, das nach logischen Sportarten sucht und nicht über 100 CV hinausgehen muss.

  • Yamaha R7 : 9.399 Euro
  • Aprilia RS 660 : 11.350 Euro
  • Honda CBR650R : 9.150 Euro

Kawasaki Z650 2023 Motor

Sein Motor wird mit dem der Kawasaki Z650  und der Kawasaki Versys 650 geteilt . Ein 649 ccm, flüssigkeitsgekühlter Vierventil-Reihen-Twin mit guten Drehmomentwerten (64 Nm bei 6.700 U/min) und einer maximalen Leistung von 68 PS bei 8.000 Runden. Mit einem Gewicht von nur 193 kg ist er in der Lage, sich ausreichend leicht zu bewegen und bietet auch einen wirklich sparsamen Verbrauch, sogar unter 5 Litern. Es enthält eine Rutschkupplung.

Im Fahrradteil verfügt es über eine ungeregelte RWU-Gabel, vorspannungsverstellbare Hinterrad-Stoßdämpfer, 300-mm-Lochscheiben vorne mit 2-Kolben-Bremssätteln und hinten 220 mm mit Einkolben-Bremssattel. Die Reifen Dunlop Sportmax Roadsmart in den Dimensionen 120/70ZR17 und 160/60ZR17.

Technik und Ausstattung der Kawasaki Ninja 650 2023

Die Kawasaki Ninja 650 2023  will kein radikaler Sportwagen sein, sondern ein Motorrad für A2-Benutzer, die vor Nackt- und Trail-Fahrten fliehen, ein Modell mit klarem Sportfokus suchen, um auf der Straße zu genießen und in manchen sogar das andere Batch auf Schaltungen nicht zu schnell.

Bei der Renovierung im Jahr 2020 wurde die Instrumentierung mit einem TFT-Bildschirm aktualisiert, der eine Synchronisierung mit der Kawasaki-App Rideology ermöglicht. Es verfügt als einziges elektronisches Hilfsmittel über das K-ACT ABS- und KIBS-System sowie über einen Kupplungsassistenten.

Farben der Kawasaki Ninja 650 2023

  • Lime Green / Ebony / Pearl Blizzard White
  • Pearl Robotic White / Metallic Carbon Grey
  • Metallic Matt Graphenesteel Grey

Preis des Kawaski Ninja 650 2023

  • Kawasaki Ninja 650 2023: 8.299 Euro (Schwarz) – 8.499 Euro (KRT, Weiß und Grau)

Kawasaki Ninja 650 2023 Versionen

Kawasaki bietet mehrere Versionen an, die serienmäßig mit Originalzubehör entweder für eine sportlichere (Performance) oder touristische (Tourer) Ausrichtung ausgestattet sind.

  • Kawasaki Ninja 650 Performance 2023: ab 10.539 Euro
  • Kawasaki Ninja 650 Tourer 2023: ab 9.353 Euro

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Ninja 650 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Fotos & Quelle: Kawasaki Motorräder.