Kawasaki hat einen Plan und dieser ist, uns weiterhin das stärkste Motorrad der Welt zu verkaufen: Die Kawasaki Ninja H2R wird 2023 mit intakter Essenz„erneuert“. Die Referenz der Ninja-Familie ist ein nur für die Rennstrecke zugelassenes Motorradmit einer Leistung von mehr als 300 PS und der höchsten Technologie von ‘Kawa’ aus den MotoGP- Strecken. Ein anderes, einzigartiges Bike, bei dem Kurven und Geraden in einem Atemzug zusammenkommen, wie wir im Test auf der Kawasaki Ninja H2R auf der Rennstrecke von Jerez gut bewiesen haben.
Für dieses Jahr 2023 gibt es keine Änderungen gegenüber dem letzten Update , das im Jahr 2020 stattfand und das nur seine Farbe betraf. Seit seiner Präsentation im Jahr 2015 ist alles noch intakt . Und nur wenige Motorräder wagen es, die Kawasaki Ninja H2R auf der Rennstrecke herauszufordern . Und nur wenige Biker können ihn fahren, nicht nur wegen seiner teuflischen Kraft, sondern auch wegen der 55.000 Euro, die er kostet. Trotzdem und trotz der Euro-5-Bestimmungen hat Kawasaki bestätigt, dass sein unschlagbares Motorrad für ein weiteres Jahr, mindestens bis 2023, erhältlich sein wird.
Äußerlich gibt es wenige Dinge, die es von seiner ” Straßenschwester ” , der Kawasaki Ninja H2, unterscheiden . Es gibt keine besonderen Grafiken auf der Kawasaki Ninja H2R und keine äußeren Anzeichen für das unglaubliche Potenzial darin. Die einzigen Dinge, die ihn optisch vom Ninja H2 unterscheiden, sind kleine Frontflügel für zusätzliche Stabilität und ein “kleineres” Endrohr . Auf der anderen Seite fühlt sich der Ninja H2R geehrt, das “River Mark” -Logo von Kawasaki Heavy Indistries (KHI) zu tragen . Ein Logo, das für diejenigen Produkte reserviert ist, die innerhalb von KHI eine besondere historische Bedeutung haben.
Inhaltsverzeichnis
- Rivalen der Kawasaki Ninja H2R
- Kawasaki Ninja H2R-Motor
- Fahrwerk, Federung und Bremsen der Kawasaki Ninja H2R
- Kawasaki Ninja H2R-Technologie
- Kawasaki Ninja H2R-Farben
- Kawasaki Ninja H2R Preis und Verfügbarkeit
- Rivalen der Kawasaki Ninja H2R
- Kawasaki Ninja H2R-Motor
- Fahrwerk, Federung und Bremsen der Kawasaki Ninja H2R
- Kawasaki Ninja H2R-Technologie
- Kawasaki Ninja H2R-Farben
- Kawasaki Ninja H2R Preis und Verfügbarkeit
Rivalen der Kawasaki Ninja H2R
Als Track- nur Supersport Fahrrad , nur wenige Konkurrenten das finden Kawasaki Ninja H2R auf dem Markt. Und mehr, wenn man bedenkt, dass es das derzeit stärkste Serienmotorrad ist . Der nächste, den wir auf dem “Markt” finden können, ist der Bimota Tesi H2 , obwohl er tatsächlich den Motor des von Bimota aufgeladenen “Straßen” Ninja H2 trägt. Ein weiterer möglicher Konkurrent in einer limitierten und maßgeschneiderten Edition ist der Brough Superior :
- Brough Superior AMB 001 : 108.000 Euro
- Bimota Tesi H2 : 64.000 Euro

Kawasaki Ninja H2R-Motor
310 PS Leistung und bis zu 326 PS bei 14.000 U/min mit angeschlossenem RAM Air . Der von Kawasaki entwickelte und hergestellte integrierte „Kompressor“ ist mit einer Turbine ausgestattet , die bei maximaler Drehzahl die Schallgeschwindigkeit bricht. Und die Kawasaki Ninja H2R ist ein echtes Biest auf dem Asphalt der Rennstrecke, ohne dass ein Motorrad damit fertig wird. Der 998 PS starke Kawasaki-Motor , auf dem seine Asphalt-„Schwester“, der Ninja H2 , montiert ist, wurde von der Marke mit einer speziellen Technologie auf das Maximum gepresst , um diese unglaubliche Leistung zu liefern, und erreicht ein maximales Drehmoment von 165 Nm bei 12.500 U/min. Alles am H2R ist Superlativ, bis hin zur Höchstgeschwindigkeit die (wenn auch nicht offiziell erklärt) kann erreichen 400 km / h .
✓ Sie können auch überprüfen:
Andererseits war die Kawasaki Ninja H2R die erste ‘Kawa’, die den halbautomatischen Kawasaki Quick Shifter mit sanftem Pedaltritt montierte . Die perfekte Ergänzung, um die große Kraft Ihres Motors zu „zähmen“. Zusammen mit seinem ‘Dog- Ring’- Getriebe (verwendet in der MotoGP) ermöglicht das KQS- Getriebe schnelle Gangwechsel ohne Verlust des Motordrehmoments.

Fahrwerk, Federung und Bremsen der Kawasaki Ninja H2R
Um die Kawasaki Ninja H2R sicher zu fahren, muss ihr Chassis logischerweise dieser Aufgabe gewachsen sein . Es hat tatsächlich das gleiche Mehrrohr -Chassis wie seine Straßenschwester. Ein Chassis, das mithilfe einer einzigartigen Kawasaki- Computersimulation entwickelt und berechnet wurde, um die Belastungs- und Widerstandseigenschaften fein abzustimmen. Kraft und Flexibilität zugleich.
Die Vorderradaufhängung KAWASAKI H2R Teil eines invertierten Gabel 43 mm stufenlos verstellbar, während der hintere Suche ein einzelner Kipphebel einarmigen Öhlins TTX36 auch anpassbar auf das Maximum. Ein Design, das eine noch stärkere Zentrierung des Auspuffs ermöglicht , um beim Ninja H2R einen größeren Neigungswinkel (27° auf beiden Seiten) zu erreichen.
Die Bremsen der Kawasaki Ninja H2R können nur Brembo sein . Vorne finden wir eine 330 mm 5,5 mm dicke Brembo- Doppelscheibe mit 4-Kolben-Radialsätteln und eine weitere 250-mm-Scheibe mit Doppelkolben-Bremssattel am Hinterrad .
Mit einer hydraulischen Kupplung mit Assistenz und Antiprellung und einer Reihe von elektronischen Hilfen, die von der Bosch IMU gesteuert werden, wie der Kurvenmanagementfunktion und der Traktionskontrolle, ist der H2R in der Lage, die Grenzen der Leistung zu erreichen, aber immer die Sicherheit im Auge zu behalten.
Optisch fällt mir nur das Wort “einschüchternd” ein. Ein Front-Look, der eher einem Flugzeug als einem Motorrad ähnelt und das Kawasaki River Mark Logo als Mittelpunkt hat; ein Logo, das den Exzellenzgeist von Kawasaki verkörpert. Bei hohen Geschwindigkeiten wird durch die Carbonflügel in der Verkleidung ein enormer Abtrieb erzeugt, um den Vorderreifen auf der Spur zu halten. Währenddessen genießt der Fahrer eine im Windkanal entwickelte ergonomische Fahrposition, unterstützt durch einen Sitz mit stützenden Seitenpolstern, die nach vorne und hinten verstellbar sind.

Kawasaki Ninja H2R-Technologie
Kawasaki hat sein ganzes technologisches Know- how in die Kawasaki Ninja H2R eingebracht , die sie in ihrer Erscheinung zu einem einschüchternden Bike macht, aber auf ihre eigene Art und Weise enorm sicher und fortschrittlich ist, Kurven und Geraden auf den Rundkursen zu verschlingen. Wir würden fast fertig, bevor wir sagen, was es nicht hat … Die Kawasaki Ninja H2R hat eine neue Instrumentierung , die einen Bildschirm enthält, auf dem der maximale Blickwinkel angezeigt wird. Ihr Kompressor wurde von Kawasaki in Zusammenarbeit mit verschiedenen KHI- Abteilungen entwickelt , um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Das elektronische Einlassventilsystem Die Kawasaki Ninja H2R ermöglicht es der ECU, eine ideale Menge an Benzin und Luft zu steuern, die dem Motor zugeführt wird.
Es verfügt auch über die KCMF-Technologie (Kawasaki Cornering Management Function), die dank der von der Bosch IMU (Inertial Measurement Unit) bereitgestellten Informationen die Motor- und Chassisparameter während der gesamten Kurve überwacht , um eine bessere Zeichnung zu ermöglichen . Das KCMF überwacht auch KTRC (Traction Control), KLCM (Output Control), KIBS (Kawasaki Intelligent Brake Control System) und Kawasaki Engine Brake Control. Das halbautomatische Getriebe KQS (Kawasaki Quick Shifter) verleiht der Kawasaki Ninja H2R zusätzliche Kontrolle und bietet dank eines einfachen Pedalhubs fast sofortige Gangwechsel.
Das Auspuffrohr wurde im Vergleich zu seiner Straßenschwester komplett überarbeitet . Der Auspuff der Ninja H2R ist aus Titan gefertigt , mit einem sehr schlichten Design und einem geraden Schalldämpfer in Form eines Megaphons. Auch eine hydraulische und Anti-Prell-Kupplung kann dem Circuit Ninja nicht fehlen .
Das Design der Kawasaki Ninja H2R hat trotz vieler gemeinsamer Elemente mit der Ninja H2 nichts dem Zufall überlassen und sie zu 100% optimiert , um ihr Maximum auf der Strecke zu geben . ” Jede der Formen, Querruder und Vorsprünge wurde sorgfältig untersucht, um die Aerodynamik dieses Kunstwerks so weit wie möglich zu optimieren”, sagt ‘Kawa’. Auch Rückspiegel werden wir nicht finden: Stattdessen montiert die Kawasaki Ninja H2R Carbon-Spoiler, die am oberen Teil der Verkleidung montiert sind, um mehr Stabilität zu gewährleisten.
Die Fahrposition der Kawasaki Ninja H2R wurde ebenfalls “gezwickt”, um hohe Geschwindigkeiten auf der Strecke zu erreichen . Mit einem Sitz von 830 mm wurden 15 mm verstellbare Seitenwände entwickelt , um den Fahrer bei intensiver Beschleunigung zu unterstützen .
Schließlich schauen wir uns die einzigartige Kawasaki ‘Mirror Paint’ Lackierung an . Es handelt sich um eine speziell von Kawasaki entwickelte Spiegeleffektfarbe . Mit handgefertigtem, hochreflektierendem Silber in Metallic-Optik von Kawasaki-Handwerkern veredelt, ist es das letzte Detail, das der Kawasaki Ninja H2R ein einzigartiges Finish verleiht, das sie mit der Ninja H2 teilt.

Kawasaki Ninja H2R-Farben
Die Kawasaki Ninja H2R kommt in einer einzigen Farbe, Matte Black Mirror Effect , die dem Ganzen ein fast unwirkliches Gefühl verleiht. Glänzend und mit einer eingebauten Silberbeschichtung zur Verstärkung des Spiegeleffekts hat die Ninja H2R, wie die Ninja H2, ein Handwerker hinter sich. Wie Kawasaki uns versichert: „Jede Schicht wird sorgfältig von den Händen eines Kawasaki-Handwerkers bearbeitet, um ihre makellose, glänzende Oberfläche zu gewährleisten . “ Das matte Finish im Vergleich zu seiner “Schwester” gibt der Kawasaki Ninja H2R den endgültigen Farbunterschied :
- Spiegelbeschichtetes, mattes Funkenschwarz

Kawasaki Ninja H2R Preis und Verfügbarkeit
Die Kawasaki Ninja H2R wird 2023 im Kawasaki-Katalog fortgeführt und sichert den Kauf des Biests bis mindestens 2023. Gute Nachrichten für alle, die die 55.000 Euro , die die Kawasaki Ninja H2R kostet , ausgeben und nur auf der Rennstrecke einsetzen können.
Kawasaki hat einen Plan und dieser ist, uns weiterhin das stärkste Motorrad der Welt zu verkaufen: Die Kawasaki Ninja H2R wird 2023 mit intakter Essenz„erneuert“. Die Referenz der Ninja-Familie ist ein nur für die Rennstrecke zugelassenes Motorradmit einer Leistung von mehr als 300 PS und der höchsten Technologie von ‘Kawa’ aus den MotoGP- Strecken. Ein anderes, einzigartiges Bike, bei dem Kurven und Geraden in einem Atemzug zusammenkommen, wie wir im Test auf der Kawasaki Ninja H2R auf der Rennstrecke von Jerez gut bewiesen haben.
Für dieses Jahr 2023 gibt es keine Änderungen gegenüber dem letzten Update , das im Jahr 2020 stattfand und das nur seine Farbe betraf. Seit seiner Präsentation im Jahr 2015 ist alles noch intakt . Und nur wenige Motorräder wagen es, die Kawasaki Ninja H2R auf der Rennstrecke herauszufordern . Und nur wenige Biker können ihn fahren, nicht nur wegen seiner teuflischen Kraft, sondern auch wegen der 55.000 Euro, die er kostet. Trotzdem und trotz der Euro-5-Bestimmungen hat Kawasaki bestätigt, dass sein unschlagbares Motorrad für ein weiteres Jahr, mindestens bis 2023, erhältlich sein wird.
Äußerlich gibt es wenige Dinge, die es von seiner ” Straßenschwester ” , der Kawasaki Ninja H2, unterscheiden . Es gibt keine besonderen Grafiken auf der Kawasaki Ninja H2R und keine äußeren Anzeichen für das unglaubliche Potenzial darin. Die einzigen Dinge, die ihn optisch vom Ninja H2 unterscheiden, sind kleine Frontflügel für zusätzliche Stabilität und ein “kleineres” Endrohr . Auf der anderen Seite fühlt sich der Ninja H2R geehrt, das “River Mark” -Logo von Kawasaki Heavy Indistries (KHI) zu tragen . Ein Logo, das für diejenigen Produkte reserviert ist, die innerhalb von KHI eine besondere historische Bedeutung haben.
Rivalen der Kawasaki Ninja H2R
Als Track- nur Supersport Fahrrad , nur wenige Konkurrenten das finden Kawasaki Ninja H2R auf dem Markt. Und mehr, wenn man bedenkt, dass es das derzeit stärkste Serienmotorrad ist . Der nächste, den wir auf dem “Markt” finden können, ist der Bimota Tesi H2 , obwohl er tatsächlich den Motor des von Bimota aufgeladenen “Straßen” Ninja H2 trägt. Ein weiterer möglicher Konkurrent in einer limitierten und maßgeschneiderten Edition ist der Brough Superior :
- Brough Superior AMB 001 : 108.000 Euro
- Bimota Tesi H2 : 64.000 Euro
Kawasaki Ninja H2R-Motor
310 PS Leistung und bis zu 326 PS bei 14.000 U/min mit angeschlossenem RAM Air . Der von Kawasaki entwickelte und hergestellte integrierte „Kompressor“ ist mit einer Turbine ausgestattet , die bei maximaler Drehzahl die Schallgeschwindigkeit bricht. Und die Kawasaki Ninja H2R ist ein echtes Biest auf dem Asphalt der Rennstrecke, ohne dass ein Motorrad damit fertig wird. Der 998 PS starke Kawasaki-Motor , auf dem seine Asphalt-„Schwester“, der Ninja H2 , montiert ist, wurde von der Marke mit einer speziellen Technologie auf das Maximum gepresst , um diese unglaubliche Leistung zu liefern, und erreicht ein maximales Drehmoment von 165 Nm bei 12.500 U/min. Alles am H2R ist Superlativ, bis hin zur Höchstgeschwindigkeit die (wenn auch nicht offiziell erklärt) kann erreichen 400 km / h .
Andererseits war die Kawasaki Ninja H2R die erste ‘Kawa’, die den halbautomatischen Kawasaki Quick Shifter mit sanftem Pedaltritt montierte . Die perfekte Ergänzung, um die große Kraft Ihres Motors zu „zähmen“. Zusammen mit seinem ‘Dog- Ring’- Getriebe (verwendet in der MotoGP) ermöglicht das KQS- Getriebe schnelle Gangwechsel ohne Verlust des Motordrehmoments.
Fahrwerk, Federung und Bremsen der Kawasaki Ninja H2R
Um die Kawasaki Ninja H2R sicher zu fahren, muss ihr Chassis logischerweise dieser Aufgabe gewachsen sein . Es hat tatsächlich das gleiche Mehrrohr -Chassis wie seine Straßenschwester. Ein Chassis, das mithilfe einer einzigartigen Kawasaki- Computersimulation entwickelt und berechnet wurde, um die Belastungs- und Widerstandseigenschaften fein abzustimmen. Kraft und Flexibilität zugleich.
Die Vorderradaufhängung KAWASAKI H2R Teil eines invertierten Gabel 43 mm stufenlos verstellbar, während der hintere Suche ein einzelner Kipphebel einarmigen Öhlins TTX36 auch anpassbar auf das Maximum. Ein Design, das eine noch stärkere Zentrierung des Auspuffs ermöglicht , um beim Ninja H2R einen größeren Neigungswinkel (27° auf beiden Seiten) zu erreichen.
Die Bremsen der Kawasaki Ninja H2R können nur Brembo sein . Vorne finden wir eine 330 mm 5,5 mm dicke Brembo- Doppelscheibe mit 4-Kolben-Radialsätteln und eine weitere 250-mm-Scheibe mit Doppelkolben-Bremssattel am Hinterrad .
Mit einer hydraulischen Kupplung mit Assistenz und Antiprellung und einer Reihe von elektronischen Hilfen, die von der Bosch IMU gesteuert werden, wie der Kurvenmanagementfunktion und der Traktionskontrolle, ist der H2R in der Lage, die Grenzen der Leistung zu erreichen, aber immer die Sicherheit im Auge zu behalten.
Optisch fällt mir nur das Wort “einschüchternd” ein. Ein Front-Look, der eher einem Flugzeug als einem Motorrad ähnelt und das Kawasaki River Mark Logo als Mittelpunkt hat; ein Logo, das den Exzellenzgeist von Kawasaki verkörpert. Bei hohen Geschwindigkeiten wird durch die Carbonflügel in der Verkleidung ein enormer Abtrieb erzeugt, um den Vorderreifen auf der Spur zu halten. Währenddessen genießt der Fahrer eine im Windkanal entwickelte ergonomische Fahrposition, unterstützt durch einen Sitz mit stützenden Seitenpolstern, die nach vorne und hinten verstellbar sind.
Kawasaki Ninja H2R-Technologie
Kawasaki hat sein ganzes technologisches Know- how in die Kawasaki Ninja H2R eingebracht , die sie in ihrer Erscheinung zu einem einschüchternden Bike macht, aber auf ihre eigene Art und Weise enorm sicher und fortschrittlich ist, Kurven und Geraden auf den Rundkursen zu verschlingen. Wir würden fast fertig, bevor wir sagen, was es nicht hat … Die Kawasaki Ninja H2R hat eine neue Instrumentierung , die einen Bildschirm enthält, auf dem der maximale Blickwinkel angezeigt wird. Ihr Kompressor wurde von Kawasaki in Zusammenarbeit mit verschiedenen KHI- Abteilungen entwickelt , um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Das elektronische Einlassventilsystem Die Kawasaki Ninja H2R ermöglicht es der ECU, eine ideale Menge an Benzin und Luft zu steuern, die dem Motor zugeführt wird.
Es verfügt auch über die KCMF-Technologie (Kawasaki Cornering Management Function), die dank der von der Bosch IMU (Inertial Measurement Unit) bereitgestellten Informationen die Motor- und Chassisparameter während der gesamten Kurve überwacht , um eine bessere Zeichnung zu ermöglichen . Das KCMF überwacht auch KTRC (Traction Control), KLCM (Output Control), KIBS (Kawasaki Intelligent Brake Control System) und Kawasaki Engine Brake Control. Das halbautomatische Getriebe KQS (Kawasaki Quick Shifter) verleiht der Kawasaki Ninja H2R zusätzliche Kontrolle und bietet dank eines einfachen Pedalhubs fast sofortige Gangwechsel.
Das Auspuffrohr wurde im Vergleich zu seiner Straßenschwester komplett überarbeitet . Der Auspuff der Ninja H2R ist aus Titan gefertigt , mit einem sehr schlichten Design und einem geraden Schalldämpfer in Form eines Megaphons. Auch eine hydraulische und Anti-Prell-Kupplung kann dem Circuit Ninja nicht fehlen .
Das Design der Kawasaki Ninja H2R hat trotz vieler gemeinsamer Elemente mit der Ninja H2 nichts dem Zufall überlassen und sie zu 100% optimiert , um ihr Maximum auf der Strecke zu geben . ” Jede der Formen, Querruder und Vorsprünge wurde sorgfältig untersucht, um die Aerodynamik dieses Kunstwerks so weit wie möglich zu optimieren”, sagt ‘Kawa’. Auch Rückspiegel werden wir nicht finden: Stattdessen montiert die Kawasaki Ninja H2R Carbon-Spoiler, die am oberen Teil der Verkleidung montiert sind, um mehr Stabilität zu gewährleisten.
Die Fahrposition der Kawasaki Ninja H2R wurde ebenfalls “gezwickt”, um hohe Geschwindigkeiten auf der Strecke zu erreichen . Mit einem Sitz von 830 mm wurden 15 mm verstellbare Seitenwände entwickelt , um den Fahrer bei intensiver Beschleunigung zu unterstützen .
Schließlich schauen wir uns die einzigartige Kawasaki ‘Mirror Paint’ Lackierung an . Es handelt sich um eine speziell von Kawasaki entwickelte Spiegeleffektfarbe . Mit handgefertigtem, hochreflektierendem Silber in Metallic-Optik von Kawasaki-Handwerkern veredelt, ist es das letzte Detail, das der Kawasaki Ninja H2R ein einzigartiges Finish verleiht, das sie mit der Ninja H2 teilt.
Kawasaki Ninja H2R-Farben
Die Kawasaki Ninja H2R kommt in einer einzigen Farbe, Matte Black Mirror Effect , die dem Ganzen ein fast unwirkliches Gefühl verleiht. Glänzend und mit einer eingebauten Silberbeschichtung zur Verstärkung des Spiegeleffekts hat die Ninja H2R, wie die Ninja H2, ein Handwerker hinter sich. Wie Kawasaki uns versichert: „Jede Schicht wird sorgfältig von den Händen eines Kawasaki-Handwerkers bearbeitet, um ihre makellose, glänzende Oberfläche zu gewährleisten . “ Das matte Finish im Vergleich zu seiner “Schwester” gibt der Kawasaki Ninja H2R den endgültigen Farbunterschied :
- Spiegelbeschichtetes, mattes Funkenschwarz
Kawasaki Ninja H2R Preis und Verfügbarkeit
Die Kawasaki Ninja H2R wird 2023 im Kawasaki-Katalog fortgeführt und sichert den Kauf des Biests bis mindestens 2023. Gute Nachrichten für alle, die die 55.000 Euro , die die Kawasaki Ninja H2R kostet , ausgeben und nur auf der Rennstrecke einsetzen können.















Fotos & Quelle: Kawasaki Motorräder.