Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos

Die wohl beste Neuinterpretation eines mythischen Vorbildes. Und das Lustige daran ist, dass es von einem diametral gegenüberliegenden Motorrad, wie der Kawasaki Z900, ausgeht . Die Rede ist von der Kawasaki Z900RS 2023 , einem Modell, das auf die Quellen der Kawasaki Z1 Super Four von 1972 zurückgreift und es bis heute geschafft hat, ein zeitloses Exterieur-Design zusammen mit modernster Technik zu bringen.

Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Erstmals 2017 vorgestellt und 2018 kommerziell auf den Markt gebracht, ist die 2023 Kawasaki Z900RS  ohne sichtbare Veränderungen geblieben. Nur kleine Anpassungen und Euro5-Motor. Das Modell für dieses Jahr hat nur eine neue Dekoration, die alle seine Tugenden behält.

  • Um mehr zu erfahren: Kawasaki Z900RS 2018 Test

Rivalen der Kawasaki Z900RS 2023

Drei herausragende Rivalen der Kawasaki Z900RS , alle mit einer Kombination aus klassischer Ästhetik und moderner Leistung:

  • Triumph Speed ​​Twin : 13.500 Euro
  • Honda CB650R : 8.250 Euro
  • Ducati Scrambler 1100 : 13.190 Euro
Kawasaki Z900RS 2023

Kawasaki Z900RS 2023 Motor und Chassis

Der Kawasaki Z900RS- Motor   ist ein flüssigkeitsgekühlter, flüssigkeitsgekühlter 948 – cm³- DOHC-Vierzylinder mit 16 Ventilen. Er entwickelt eine maximale Leistung von 111 PS bei 8.500 Runden sowie ein maximales Drehmoment von 98,5 Nm bei 6.500 U/min. Im Vergleich zur Z900 verliert sie etwas an Kraft, sodass sie in der Mitte deutlich satter ist, die Erholung verbessert und Kurvenfahrten ermöglicht, während sie immer eine gute Schubreserve im Griff behält.

Obwohl es sich um einen modernen Motor handelt, wurde auf seine Ästhetik geachtet, um ihm ein klassisches Aussehen zu verleihen. Vom verchromten Auspuff bis zum schwarzen Finish, mit Ausnahme der polierten Zylinderrippen, die denen eines luftgekühlten Motors nachempfunden sind.

Zusammen mit dem Stahlchassis und der Aluminium-Doppelquerlenkerschwinge finden wir eine voll einstellbare 41-mm-Inverted-Gabel und ein in Vorspannung und Zugstufe einstellbares hinteres Monoshock. Im Bereich Bremsen 300 mm Doppelscheibe vorne mit radial montiertem Monoblock-Bremssattel und vier Kolben, unterstützt von einer 250 mm Hinterradscheibe mit Einkolbensattel. Beide Felgen sind 17″ und die Reifen messen 120/70 und 180/55.

Kawasaki Z900RS 2023

Ausstattung und Technik der Kawasaki Z900RS 2023

Die  Kawasaki Z900RS 2023  erfreut sich aktueller Technik: ABS, KTRC-Dual-Mode-Traktionskontrolle, Rutschkupplung, LED-Scheinwerfer und Instrumentierung, die den Charme der beiden analogen Zifferblätter in Kombination mit einer zentralen Digitalanzeige bewahrt.

Die erfolgreichsten Punkte sind der tropfenförmige Tank und das verlängerte Heck, fast eine Kopie dessen, was wir beim Z1 haben könnten. Als Ergänzung ist es möglich, optional eine niedrigere Sitzbank anzufordern.

Kawasaki Z900RS 2023

Farben der Kawasaki Z900RS 2023

  • Metallisches Diablo-Schwarz
  • Metallic Dunkelgrün
  • Bonbonfarben Blau

Preis der Kawasaki Z900RS 2023

Den Preis der Kawasaki Z900RS 2023 kennen wir noch nicht  , aber die 13.199 Euro der 2021er Version dienen als Referenz .

Sehenswerte Moto-Nachrichten

Nachrichten, Meinungen und Überblick

Die wohl beste Neuinterpretation eines mythischen Vorbildes. Und das Lustige daran ist, dass es von einem diametral gegenüberliegenden Motorrad, wie der Kawasaki Z900, ausgeht . Die Rede ist von der Kawasaki Z900RS 2023 , einem Modell, das auf die Quellen der Kawasaki Z1 Super Four von 1972 zurückgreift und es bis heute geschafft hat, ein zeitloses Exterieur-Design zusammen mit modernster Technik zu bringen.

✓ Sie können auch überprüfen:

Erstmals 2017 vorgestellt und 2018 kommerziell auf den Markt gebracht, ist die 2023 Kawasaki Z900RS  ohne sichtbare Veränderungen geblieben. Nur kleine Anpassungen und Euro5-Motor. Das Modell für dieses Jahr hat nur eine neue Dekoration, die alle seine Tugenden behält.

  • Um mehr zu erfahren: Kawasaki Z900RS 2018 Test

Rivalen der Kawasaki Z900RS 2023

Drei herausragende Rivalen der Kawasaki Z900RS , alle mit einer Kombination aus klassischer Ästhetik und moderner Leistung:

  • Triumph Speed ​​Twin : 13.500 Euro
  • Honda CB650R : 8.250 Euro
  • Ducati Scrambler 1100 : 13.190 Euro

Kawasaki Z900RS 2023 Motor und Chassis

Der Kawasaki Z900RS- Motor   ist ein flüssigkeitsgekühlter, flüssigkeitsgekühlter 948 – cm³- DOHC-Vierzylinder mit 16 Ventilen. Er entwickelt eine maximale Leistung von 111 PS bei 8.500 Runden sowie ein maximales Drehmoment von 98,5 Nm bei 6.500 U/min. Im Vergleich zur Z900 verliert sie etwas an Kraft, sodass sie in der Mitte deutlich satter ist, die Erholung verbessert und Kurvenfahrten ermöglicht, während sie immer eine gute Schubreserve im Griff behält.

Obwohl es sich um einen modernen Motor handelt, wurde auf seine Ästhetik geachtet, um ihm ein klassisches Aussehen zu verleihen. Vom verchromten Auspuff bis zum schwarzen Finish, mit Ausnahme der polierten Zylinderrippen, die denen eines luftgekühlten Motors nachempfunden sind.

Zusammen mit dem Stahlchassis und der Aluminium-Doppelquerlenkerschwinge finden wir eine voll einstellbare 41-mm-Inverted-Gabel und ein in Vorspannung und Zugstufe einstellbares hinteres Monoshock. Im Bereich Bremsen 300 mm Doppelscheibe vorne mit radial montiertem Monoblock-Bremssattel und vier Kolben, unterstützt von einer 250 mm Hinterradscheibe mit Einkolbensattel. Beide Felgen sind 17″ und die Reifen messen 120/70 und 180/55.

Ausstattung und Technik der Kawasaki Z900RS 2023

Die  Kawasaki Z900RS 2023  erfreut sich aktueller Technik: ABS, KTRC-Dual-Mode-Traktionskontrolle, Rutschkupplung, LED-Scheinwerfer und Instrumentierung, die den Charme der beiden analogen Zifferblätter in Kombination mit einer zentralen Digitalanzeige bewahrt.

Die erfolgreichsten Punkte sind der tropfenförmige Tank und das verlängerte Heck, fast eine Kopie dessen, was wir beim Z1 haben könnten. Als Ergänzung ist es möglich, optional eine niedrigere Sitzbank anzufordern.

Farben der Kawasaki Z900RS 2023

  • Metallisches Diablo-Schwarz
  • Metallic Dunkelgrün
  • Bonbonfarben Blau

Preis der Kawasaki Z900RS 2023

Den Preis der Kawasaki Z900RS 2023 kennen wir noch nicht  , aber die 13.199 Euro der 2021er Version dienen als Referenz .

Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Kawasaki Z900RS 2023: PREISE, Spezifikationen, Verbrauch und Fotos, Motorsport Live

Fotos & Quelle: Kawasaki Motorräder.