Die Suzuki V-Strom 650 2023 ist seit langer Zeit, zwei Jahrzehnte seit ihrer ersten Version, auf dem Markt und begeistert die praktischsten, vielseitigsten und ausgewogensten Lkw-Fahrer dank eines erfahrenen und unterschiedlichen Produkts, das funktioniert und sich wirklich gut anfühlt. Die dritte Generation kam 2017 mit kleinen Optimierungen und mehr Elektronik und übernimmt das Image der großen Schwester 1000 für die abenteuerlustige Version XT und bleibt 2023 nur mit Farbwechsel.
Inhaltsverzeichnis
- Suzuki V-Strom 650 Competition 2023
- Motor und Ausstattung der Suzuki V-Strom 650 2023
- Farben der Suzuki V-Strom 650 2023
- Preise der Suzuki V-Strom 650 2023
- Suzuki V-Strom 650 Competition 2023
- Motor und Ausstattung der Suzuki V-Strom 650 2023
- Farben der Suzuki V-Strom 650 2023
- Preise der Suzuki V-Strom 650 2023
Suzuki V-Strom 650 Competition 2023
Die einzigartigen Punkte der Suzuki V-Strom 650 sind ihre Langlebigkeit auf dem Markt und ihr V-Motor, aber sie sieht sich vor allem beim Preis einem harten Wettbewerb ausgesetzt. Die Benelli TRK 502 ist, obwohl sie A2 ist (sie gibt nicht mehr Leistung), eine harte Nuss zu knacken, und die Yamaha Tracer 700 ist ein moderneres Motorrad und das ist ein harter Rivale, bereits mit gleicher Leistung, genau wie die Kawasaki Versys 650 . Die erneuerte BMW F 750 GS entgeht in Preis und möglicher Ausstattung, aber sie ist in dieser Kategorie und daher ein weiterer Konkurrent, den man in Betracht ziehen sollte.

Motor und Ausstattung der Suzuki V-Strom 650 2023
Es ist der einzige 90 – Grad- V-Twin in seiner Kategorie und hat sich immer ein Triebwerk mit der Suzuki SV 650 nackt geteilt , obwohl er bereits Euro 5 überschritten und dank einer gründlichen Überarbeitung, bei der 60 Teile geändert wurden, 70 PS erreicht hat Kolben, Segmente, Nockenwellen, Zündkerzen und Injektoren. Zusammen mit den neuen spezifischen Ergänzungen für die A2-Karte.
Diese dritte Generation der Suzuki V-Strom 650 zeichnet sich dadurch aus, dass sie das Image erbt, das die V-Strom 1000 seit 2014 entwickelt hat, ohne natürlich die charakteristische „Entenschnabel“-Marke des Hauses zu verlieren, das dort 1988 mit der DR Big etabliert wurde. Seine elektronischen Hilfen durchlaufen die Traktionskontrolle (3 Eingriffsstufen, abschaltbar), die Informationen von 5 Sensoren empfängt, ABS (nicht abschaltbar), Langsamfahrassistent (LRA) und Anfahren (ESS) und Schlüssel mit Wegfahrsperre (SAIS). Nicht zu vergessen der Ram Air Intake (SRAD), der neue Auspuff , ein schmalerer Hilfsrahmen und eine Instrumentierung komplett neu gestaltet mit analogem Drehzahlmesser und Multi-Informationsdisplay.
✓ Sie können auch überprüfen:
Der Aluminium – Doppelstrahl – Chassis gehalten wird, zusammen mit anderen , ebenso wichtigen Elementen , der Praktikabilität Anwalt, wie die manuell höhenverstellbar Windschutzscheibe (3 Stufen), wobei die Gepäckablagen in den Unterrahmen eingearbeitet, die 12 V Stromanschluss, Grill. Rack mit integrierte Griffe oder das LED-Rücklicht . In den Aufhängungen verwendet es eine konventionelle Gabel und ein vorspannungsverstellbares hinteres Monoshock. Für die Bremsen eine 310-mm-Doppelscheibe vorne mit Tokiko-Vierkolben-Bremssätteln und eine hinten mit Doppelkolben-Bremssattel.
Die seit 2015 bestehende Doppelversion wird seit dem Redesign von 2017 beibehalten, mit zwei gleichermaßen asphaltierten, aber gewagteren Auftritten und Offroad -Einsatzvorschlägen im Fall der Suzuki V-Strom 650XT 2023 . Im Vergleich zur Standard-V-Strom 650 bedeutet dies die Verwendung von DID- Speichenrädern ( 19- Zoll- Vorderseite ), Gold, Handschutz, Kiel und optional gelber Farbe . Der Preis für Suzuki V-Strom 650XT 2023 beträgt Suzuki V-Strom 650XT 2023
Farben der Suzuki V-Strom 650 2023
- Suzuki V-Strom 650 2023:
- Weiß
- Vivid Pearl Blue – Neu
- Glossy Frosted Black (schwarz mit gelben Akzenten) – Neu
- Suzuki V-Strom 650XT 2023:
- Gelb
- Weiß
- Glossy Frosted Black (schwarz mit blauen Akzenten) – Neu
- Pearl Blue / Matte Silver Metallic (blau mit silbernen Akzenten) – Neu
Preise der Suzuki V-Strom 650 2023
- Suzuki V-Strom 650 2023: 8.495 Euro
- Suzuki V-Strom 650XT 2023: 8.995 Euro
Die Suzuki V-Strom 650 2023 ist seit langer Zeit, zwei Jahrzehnte seit ihrer ersten Version, auf dem Markt und begeistert die praktischsten, vielseitigsten und ausgewogensten Lkw-Fahrer dank eines erfahrenen und unterschiedlichen Produkts, das funktioniert und sich wirklich gut anfühlt. Die dritte Generation kam 2017 mit kleinen Optimierungen und mehr Elektronik und übernimmt das Image der großen Schwester 1000 für die abenteuerlustige Version XT und bleibt 2023 nur mit Farbwechsel.
Suzuki V-Strom 650 Competition 2023
Die einzigartigen Punkte der Suzuki V-Strom 650 sind ihre Langlebigkeit auf dem Markt und ihr V-Motor, aber sie sieht sich vor allem beim Preis einem harten Wettbewerb ausgesetzt. Die Benelli TRK 502 ist, obwohl sie A2 ist (sie gibt nicht mehr Leistung), eine harte Nuss zu knacken, und die Yamaha Tracer 700 ist ein moderneres Motorrad und das ist ein harter Rivale, bereits mit gleicher Leistung, genau wie die Kawasaki Versys 650 . Die erneuerte BMW F 750 GS entgeht in Preis und möglicher Ausstattung, aber sie ist in dieser Kategorie und daher ein weiterer Konkurrent, den man in Betracht ziehen sollte.
Motor und Ausstattung der Suzuki V-Strom 650 2023
Es ist der einzige 90 – Grad- V-Twin in seiner Kategorie und hat sich immer ein Triebwerk mit der Suzuki SV 650 nackt geteilt , obwohl er bereits Euro 5 überschritten und dank einer gründlichen Überarbeitung, bei der 60 Teile geändert wurden, 70 PS erreicht hat Kolben, Segmente, Nockenwellen, Zündkerzen und Injektoren. Zusammen mit den neuen spezifischen Ergänzungen für die A2-Karte.
Diese dritte Generation der Suzuki V-Strom 650 zeichnet sich dadurch aus, dass sie das Image erbt, das die V-Strom 1000 seit 2014 entwickelt hat, ohne natürlich die charakteristische „Entenschnabel“-Marke des Hauses zu verlieren, das dort 1988 mit der DR Big etabliert wurde. Seine elektronischen Hilfen durchlaufen die Traktionskontrolle (3 Eingriffsstufen, abschaltbar), die Informationen von 5 Sensoren empfängt, ABS (nicht abschaltbar), Langsamfahrassistent (LRA) und Anfahren (ESS) und Schlüssel mit Wegfahrsperre (SAIS). Nicht zu vergessen der Ram Air Intake (SRAD), der neue Auspuff , ein schmalerer Hilfsrahmen und eine Instrumentierung komplett neu gestaltet mit analogem Drehzahlmesser und Multi-Informationsdisplay.
Der Aluminium – Doppelstrahl – Chassis gehalten wird, zusammen mit anderen , ebenso wichtigen Elementen , der Praktikabilität Anwalt, wie die manuell höhenverstellbar Windschutzscheibe (3 Stufen), wobei die Gepäckablagen in den Unterrahmen eingearbeitet, die 12 V Stromanschluss, Grill. Rack mit integrierte Griffe oder das LED-Rücklicht . In den Aufhängungen verwendet es eine konventionelle Gabel und ein vorspannungsverstellbares hinteres Monoshock. Für die Bremsen eine 310-mm-Doppelscheibe vorne mit Tokiko-Vierkolben-Bremssätteln und eine hinten mit Doppelkolben-Bremssattel.
Die seit 2015 bestehende Doppelversion wird seit dem Redesign von 2017 beibehalten, mit zwei gleichermaßen asphaltierten, aber gewagteren Auftritten und Offroad -Einsatzvorschlägen im Fall der Suzuki V-Strom 650XT 2023 . Im Vergleich zur Standard-V-Strom 650 bedeutet dies die Verwendung von DID- Speichenrädern ( 19- Zoll- Vorderseite ), Gold, Handschutz, Kiel und optional gelber Farbe . Der Preis für Suzuki V-Strom 650XT 2023 beträgt Suzuki V-Strom 650XT 2023
Farben der Suzuki V-Strom 650 2023
- Suzuki V-Strom 650 2023:
- Weiß
- Vivid Pearl Blue – Neu
- Glossy Frosted Black (schwarz mit gelben Akzenten) – Neu
- Suzuki V-Strom 650XT 2023:
- Gelb
- Weiß
- Glossy Frosted Black (schwarz mit blauen Akzenten) – Neu
- Pearl Blue / Matte Silver Metallic (blau mit silbernen Akzenten) – Neu
Preise der Suzuki V-Strom 650 2023
- Suzuki V-Strom 650 2023: 8.495 Euro
- Suzuki V-Strom 650XT 2023: 8.995 Euro













Fotos & Quelle: Suzuki Motorrad.