Nach Jahren intensiver Entwicklungsarbeit werden die Briten ihre 120-jährige Geschichte auf die bestmögliche Weise feiern. Nichts weniger als mit der Einführung der neuen Triumph Tiger 1200 2023 . Ein Modell, das aus 0 entwickelt wurde und praktisch nichts mit der Vorgängergeneration teilt. Es ist viel leichter, leistungsfähiger und vor allem technologischer.
Triumph wollte das in zwei Versionen ( Triumph Tiger 1200 GT und Tiger 1200 Rally ) unterteilte Gesamtmotorrad bauen , das hauptsächlich für den Einsatz auf Asphalt entwickelt wurde oder im Gegenteil abenteuerlicher ist. 19″ oder 21″ Felge und sogar die Möglichkeit, Tanks mit 20 oder 30 Liter Fassungsvermögen zu wählen. Es gibt fast eine Version für jeden Benutzertyp.
Die Reichweite ist daher wie folgt:
- Triumph Tiger 1200 GT 2023 Range: 19″-18″ Alufelgen
- Tiger 1200 GT (20 Liter Tank)
- Tiger 1200 GT Pro (20 Liter Tank)
- Tiger 1200 GT Explorer (30 Liter Tank)
- Triumph Tiger 1200 Rally 2023 Range: 21 “-18” schlauchlose Speichenfelgen
- Tiger 1200 Rally Pro (20 Liter Tank)
- Tiger 1200 Rally Explorer (30 Liter Tank)

Inhaltsverzeichnis
- Motor der Triumph Tiger 1200 2023
- Fahrwerke und Bremsen der Triumph Tiger 1200 2023
- Elektronik und Ausstattung der Triumph Tiger 1200 2023
- Colores de la Triumph Tiger 1200 2023
- Precios de la Triumph Tiger 1200 2023
- Opciones de la Triumph Tiger 1200 2023
- Motor der Triumph Tiger 1200 2023
- Fahrwerke und Bremsen der Triumph Tiger 1200 2023
- Elektronik und Ausstattung der Triumph Tiger 1200 2023
- Colores de la Triumph Tiger 1200 2023
- Precios de la Triumph Tiger 1200 2023
- Opciones de la Triumph Tiger 1200 2023
Motor der Triumph Tiger 1200 2023
Die Triumph Tiger 1200 2023 debütiert mit einem komplett neuen Motor. Es handelt sich um den 1.160 ccm großen Dreizylinder-T-Planer, DOHC-Verteilung, vier Ventile pro Zylinder und elektronische Einspritzung. Sein Tiefgang bei 180, 270 und 270 Grad, mit einer Zündfolge mit kurzem Abstand und zwei langen Abständen zwischen den Zündzeitpunkten jedes Zylinders.
Damit ist es möglich, den Betrieb eines Zweizylinder- und eines Dreizylindermotors zu kombinieren: die im Gelände hervorragende Vornehmheit eines Zweizylinders bei niedrigen Drehzahlen, kombiniert mit den Leistungsvorteilen eines Dreizylinders. Zylinder, wenn man auf ihn zukommt, hoher Drehzahlbereich, was den Tiger noch besser auf der Straße macht.
Apropos reine Zahlen: Die Triumph Tiger 1200 2023 leistet jetzt 150 PS bei 9.000 U/min (+ 9 CV) und ist damit das stärkste Kardanmotorrad ihrer Klasse. Das Drehmoment ist um 8 Nm höher und erreicht jetzt 130 Nm bei 7.000 Umdrehungen . Apropos Kardan: Die neue Generation der Tiger 1200 verfügt über ein neues und leichtes Kardan-Getriebesystem, das wartungsarm ist.
Im Vergleich zum Motor der vorherigen Generation ist alles absolut neu. Bohrung und Hub, Kurbelwelle, Zylinderkopf, Getriebe und Kupplung sind neu; sowie die Kardan- und Achsantriebsbaugruppe.

Fahrwerke und Bremsen der Triumph Tiger 1200 2023
Von Grund auf neu entwickelt, wurde die 2023 Triumph Tiger 1200 von Grund auf so konstruiert, dass sie der neue Maßstab für das Handling im Trail-Segment ist, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Möglich wird dies durch die enorme Gewichtsreduzierung, das leichte Fahrwerk, die erstklassige Serienausstattung und eine komplett überarbeitete Ergonomie.
Insgesamt ist es britischen Technikern gelungen, im Vergleich zur Vorgängergeneration nicht weniger als 25 kg zu reduzieren . Im Vergleich zum direkten Konkurrenten in der Kategorie und mit Gimbal ist er bei gleicher Ausstattung 17 kg leichter . Die Gewichte nach den Versionen sind wie folgt:
- Tiger 1200 GT: 240 kg
- Tiger 1200 GT Pro: 245 kg
- Tiger 1200 GT Explorer: 255 kg
- Tiger 1200 Rally Pro: 249 kg
- Tiger 1200 Rally Explorer: 261 kg
Für diese Gewichtsreduzierung hat viel mit der Reduzierung des Chassis zu tun, das jetzt 5,4 kg leichter ist und einen angeschraubten Aluminium-Hilfsrahmen bietet, sowie die Soziusfußrasten. Ein weiterer interessanter Schwerpunkt der Gewichtseinsparung liegt im Aluminium-Kraftstofftank und der neuen ‘Tri-Link’-Schwinge, deren Dreiarm-Konstruktion robuster und 1,5 kg leichter ist als die bisherige Einarm-Konfiguration und darüber hinaus integriert eine kompaktere und leichtere Getriebewelle und eine konische Endantriebsbaugruppe.
Standardmäßig werden in allen Versionen Brembo Stylema Bremssättel angeboten, radial (Magura Radialpumpe) und mit 320 mm Scheiben. Dahinter montiert ein Einkolben-Bremssattel mit einer 282-mm-Scheibe. Wir werden uns näher damit befassen, aber anmerken, dass es eine 49-mm-Inverted-Gabel und ein semi-aktives Showa-Monoshock sowie 200 mm Federweg (220 mm in den Rally-Versionen) hat.
✓ Sie können auch überprüfen:
Auch zwischen den GT- und Rallye-Versionen gibt es Unterschiede. Beim Rally Pro und Rally Explorer sind die Felgen Speichen- und ‘Tubeless’, mit einem Durchmesser von 21″ und 18″ (Metzeler Karoo Street-Reifen serienmäßig, empfohlen für Offroad-Michelin Anakee Wild). Der GT, GT Pro und GT Explorer verfügen über 19″ und 18″ Alu-Gussräder (Metzeler Tourance Reifen).
Die Position an den Bedienelementen wurde neu gestaltet, mit einer Sitzhöhe von 850-870 mm im GT, während die Rallye auf 875-895 mm ansteigt. Optional gibt es eine niedrige Sitzfläche, die eine Reduzierung der Höhe um weitere 20 mm ermöglicht. Bei allen Modellen ist der Lenker 20 mm breiter als bei der vorherigen Generation, um die Kontrolle im Gelände zu verbessern. Außerdem ist der Lenker beim GT Explorer und Rally Explorer 16 mm höher als bei den anderen Modellen. Die Fußrastenpositionen wurden ebenfalls verfeinert, um optimalen Komfort und Kontrolle zu bieten.

Elektronik und Ausstattung der Triumph Tiger 1200 2023
Die Triumph Tiger 1200 2023 bietet eine mehr als komplette Serienausstattung nach Versionen:
- Neues Totwinkel-Radarsystem von Triumph, entwickelt in Zusammenarbeit mit Continental (nur GT Explorer- und Rally Explorer-Modelle): Das Totwinkel-Radar zeigt nach hinten und warnt den Fahrer, wenn sich ein anderes Fahrzeug im toten Winkel befindet, während der Spurwechselassistent ein deutlicheres Signal ausgibt Warnung, wenn der Autofahrer kurz vor einem Spurwechsel steht und sich ein anderes Fahrzeug von hinten nähert.
- Neue semiaktive Showa-Aufhängungen, die speziell für eine hervorragende dynamische Kontrolle konfiguriert sind
- Neue Instrumententafel mit 7-Zoll-TFT-Bildschirm und integriertem Connectivity-System „My Triumph“ serienmäßig
- Kurvenoptimierte Traktionskontrolle über IMU
- Kurven-ABS
- Bis zu 6 Fahrmodi: „Rain“, „Road“ und „Sport“ (beim GT), „Rider (konfigurierbar)“ und „Off-Road“ (hinzugefügt bei GT Pro und GT Explorer), „Off-Road Pro“ (fügt in der Rallye hinzu)
- 100 % „schlüsselloses“ System für die schlüssellose Bedienung von Anlasser, Lenkblock und Kraftstofftank
- Neue Voll-LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht und adaptivem Kurvenlicht (nicht verfügbar bei GT-Modell)
- Triumph Schaltassistent (Standard bei allen Modellen außer GT)
- Beheizte Griffe und Sitze (nur bei GT Explorer- und Rally Explorer-Modellen serienmäßig Sitzheizung)
- Reifendruckkontrollsystem -TPMS- (Serie nur bei GT Explorer und Rally Explorer Modellen)
- Berganfahrhilfe (nicht verfügbar beim GT-Modell)
- Tempomatsystem (nicht verfügbar beim GT-Modell)
- Höhenverstellbarer Bildschirm mit einer Hand
- Handschützer
- Protector de cárter de aluminio y defensas (GT Pro y GT Explorer)
- Cubre cárter de aluminio más robusto y defensas motor y depósito (Rally Pro y Rally Explorer)

Colores de la Triumph Tiger 1200 2023
Dependiendo de la versión, tendremos diferentes colores a elegir en la Triumph Tiger 1200 2023:
- Triumph Tiger 1200 GT 2023 – Snowdonia White
- Triumph Tiger 1200 GT Pro y GT Explorer 2023: Snowdonia White, Sapphire Black y Lucerne Blue
- Triumph Tiger 1200 Rally Pro y Rally Explorer 2023: Snowdonia White, Sapphire Black y Matt Khaki
Precios de la Triumph Tiger 1200 2023
Las primeras unidades de la Triumph Tiger 1200 2023 llegarán la próxima primavera, y tendrán los sigientes precios según versiones.
- Triumph Tiger 1200 GT 2023: 19.650 euros
- Triumph Tiger 1200 GT Pro 2023: 22.200 euros
- Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023: 23.350 euros
- Triumph Tiger 1200 Rally Pro 2023: 24.100 euros
- Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2023: 25.100 euros

Opciones de la Triumph Tiger 1200 2023
- Dos sistemas completos de equipaje desarrollados en colaboración con Givi:
- Trekker – Maletas moldeadas de apertura lateral y baúl a juego de 52L con capacidad para dos cascos integrales y respaldo para el pasajero
- Expedition – Maletas de aluminio de apertura superior y baúl a juego de 42L con respaldo para el pasajero. Disponible en color negro y aluminio.
- Amplia gama de protección: defensas para el motor altas y bajas, defensas para el depósito y cubre-cárter de aluminio
- Asientos calefactables para el piloto y el pasajero (también hay disponible un asiento calefactable bajo para el piloto)
- Deflector aerodinámico ajustable
- Triumph Shift Assist
- Faros anti-niebla de LED
- Dynamische LED-Anzeigen
- Mittelstand
- Neue Triumph Sena Bluetooth-Gegensprechanlage, eine neue Zusammenarbeit. Es funktioniert integriert mit dem Konnektivitätssystem „My Triumph“ und dem neuen 7-Zoll-TFT-Panel, während die Kopfhörer über das neue Harman Kardon-Soundsystem verfügen.
- Triumph Track + Tracker
- Triumph Protect + Alarm
Nach Jahren intensiver Entwicklungsarbeit werden die Briten ihre 120-jährige Geschichte auf die bestmögliche Weise feiern. Nichts weniger als mit der Einführung der neuen Triumph Tiger 1200 2023 . Ein Modell, das aus 0 entwickelt wurde und praktisch nichts mit der Vorgängergeneration teilt. Es ist viel leichter, leistungsfähiger und vor allem technologischer.
Triumph wollte das in zwei Versionen ( Triumph Tiger 1200 GT und Tiger 1200 Rally ) unterteilte Gesamtmotorrad bauen , das hauptsächlich für den Einsatz auf Asphalt entwickelt wurde oder im Gegenteil abenteuerlicher ist. 19″ oder 21″ Felge und sogar die Möglichkeit, Tanks mit 20 oder 30 Liter Fassungsvermögen zu wählen. Es gibt fast eine Version für jeden Benutzertyp.
Die Reichweite ist daher wie folgt:
- Triumph Tiger 1200 GT 2023 Range: 19″-18″ Alufelgen
- Tiger 1200 GT (20 Liter Tank)
- Tiger 1200 GT Pro (20 Liter Tank)
- Tiger 1200 GT Explorer (30 Liter Tank)
- Triumph Tiger 1200 Rally 2023 Range: 21 “-18” schlauchlose Speichenfelgen
- Tiger 1200 Rally Pro (20 Liter Tank)
- Tiger 1200 Rally Explorer (30 Liter Tank)
Motor der Triumph Tiger 1200 2023
Die Triumph Tiger 1200 2023 debütiert mit einem komplett neuen Motor. Es handelt sich um den 1.160 ccm großen Dreizylinder-T-Planer, DOHC-Verteilung, vier Ventile pro Zylinder und elektronische Einspritzung. Sein Tiefgang bei 180, 270 und 270 Grad, mit einer Zündfolge mit kurzem Abstand und zwei langen Abständen zwischen den Zündzeitpunkten jedes Zylinders.
Damit ist es möglich, den Betrieb eines Zweizylinder- und eines Dreizylindermotors zu kombinieren: die im Gelände hervorragende Vornehmheit eines Zweizylinders bei niedrigen Drehzahlen, kombiniert mit den Leistungsvorteilen eines Dreizylinders. Zylinder, wenn man auf ihn zukommt, hoher Drehzahlbereich, was den Tiger noch besser auf der Straße macht.
Apropos reine Zahlen: Die Triumph Tiger 1200 2023 leistet jetzt 150 PS bei 9.000 U/min (+ 9 CV) und ist damit das stärkste Kardanmotorrad ihrer Klasse. Das Drehmoment ist um 8 Nm höher und erreicht jetzt 130 Nm bei 7.000 Umdrehungen . Apropos Kardan: Die neue Generation der Tiger 1200 verfügt über ein neues und leichtes Kardan-Getriebesystem, das wartungsarm ist.
Im Vergleich zum Motor der vorherigen Generation ist alles absolut neu. Bohrung und Hub, Kurbelwelle, Zylinderkopf, Getriebe und Kupplung sind neu; sowie die Kardan- und Achsantriebsbaugruppe.
Fahrwerke und Bremsen der Triumph Tiger 1200 2023
Von Grund auf neu entwickelt, wurde die 2023 Triumph Tiger 1200 von Grund auf so konstruiert, dass sie der neue Maßstab für das Handling im Trail-Segment ist, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Möglich wird dies durch die enorme Gewichtsreduzierung, das leichte Fahrwerk, die erstklassige Serienausstattung und eine komplett überarbeitete Ergonomie.
Insgesamt ist es britischen Technikern gelungen, im Vergleich zur Vorgängergeneration nicht weniger als 25 kg zu reduzieren . Im Vergleich zum direkten Konkurrenten in der Kategorie und mit Gimbal ist er bei gleicher Ausstattung 17 kg leichter . Die Gewichte nach den Versionen sind wie folgt:
- Tiger 1200 GT: 240 kg
- Tiger 1200 GT Pro: 245 kg
- Tiger 1200 GT Explorer: 255 kg
- Tiger 1200 Rally Pro: 249 kg
- Tiger 1200 Rally Explorer: 261 kg
Für diese Gewichtsreduzierung hat viel mit der Reduzierung des Chassis zu tun, das jetzt 5,4 kg leichter ist und einen angeschraubten Aluminium-Hilfsrahmen bietet, sowie die Soziusfußrasten. Ein weiterer interessanter Schwerpunkt der Gewichtseinsparung liegt im Aluminium-Kraftstofftank und der neuen ‘Tri-Link’-Schwinge, deren Dreiarm-Konstruktion robuster und 1,5 kg leichter ist als die bisherige Einarm-Konfiguration und darüber hinaus integriert eine kompaktere und leichtere Getriebewelle und eine konische Endantriebsbaugruppe.
Standardmäßig werden in allen Versionen Brembo Stylema Bremssättel angeboten, radial (Magura Radialpumpe) und mit 320 mm Scheiben. Dahinter montiert ein Einkolben-Bremssattel mit einer 282-mm-Scheibe. Wir werden uns näher damit befassen, aber anmerken, dass es eine 49-mm-Inverted-Gabel und ein semi-aktives Showa-Monoshock sowie 200 mm Federweg (220 mm in den Rally-Versionen) hat.
Auch zwischen den GT- und Rallye-Versionen gibt es Unterschiede. Beim Rally Pro und Rally Explorer sind die Felgen Speichen- und ‘Tubeless’, mit einem Durchmesser von 21″ und 18″ (Metzeler Karoo Street-Reifen serienmäßig, empfohlen für Offroad-Michelin Anakee Wild). Der GT, GT Pro und GT Explorer verfügen über 19″ und 18″ Alu-Gussräder (Metzeler Tourance Reifen).
Die Position an den Bedienelementen wurde neu gestaltet, mit einer Sitzhöhe von 850-870 mm im GT, während die Rallye auf 875-895 mm ansteigt. Optional gibt es eine niedrige Sitzfläche, die eine Reduzierung der Höhe um weitere 20 mm ermöglicht. Bei allen Modellen ist der Lenker 20 mm breiter als bei der vorherigen Generation, um die Kontrolle im Gelände zu verbessern. Außerdem ist der Lenker beim GT Explorer und Rally Explorer 16 mm höher als bei den anderen Modellen. Die Fußrastenpositionen wurden ebenfalls verfeinert, um optimalen Komfort und Kontrolle zu bieten.
Elektronik und Ausstattung der Triumph Tiger 1200 2023
Die Triumph Tiger 1200 2023 bietet eine mehr als komplette Serienausstattung nach Versionen:
- Neues Totwinkel-Radarsystem von Triumph, entwickelt in Zusammenarbeit mit Continental (nur GT Explorer- und Rally Explorer-Modelle): Das Totwinkel-Radar zeigt nach hinten und warnt den Fahrer, wenn sich ein anderes Fahrzeug im toten Winkel befindet, während der Spurwechselassistent ein deutlicheres Signal ausgibt Warnung, wenn der Autofahrer kurz vor einem Spurwechsel steht und sich ein anderes Fahrzeug von hinten nähert.
- Neue semiaktive Showa-Aufhängungen, die speziell für eine hervorragende dynamische Kontrolle konfiguriert sind
- Neue Instrumententafel mit 7-Zoll-TFT-Bildschirm und integriertem Connectivity-System „My Triumph“ serienmäßig
- Kurvenoptimierte Traktionskontrolle über IMU
- Kurven-ABS
- Bis zu 6 Fahrmodi: „Rain“, „Road“ und „Sport“ (beim GT), „Rider (konfigurierbar)“ und „Off-Road“ (hinzugefügt bei GT Pro und GT Explorer), „Off-Road Pro“ (fügt in der Rallye hinzu)
- 100 % „schlüsselloses“ System für die schlüssellose Bedienung von Anlasser, Lenkblock und Kraftstofftank
- Neue Voll-LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht und adaptivem Kurvenlicht (nicht verfügbar bei GT-Modell)
- Triumph Schaltassistent (Standard bei allen Modellen außer GT)
- Beheizte Griffe und Sitze (nur bei GT Explorer- und Rally Explorer-Modellen serienmäßig Sitzheizung)
- Reifendruckkontrollsystem -TPMS- (Serie nur bei GT Explorer und Rally Explorer Modellen)
- Berganfahrhilfe (nicht verfügbar beim GT-Modell)
- Tempomatsystem (nicht verfügbar beim GT-Modell)
- Höhenverstellbarer Bildschirm mit einer Hand
- Handschützer
- Protector de cárter de aluminio y defensas (GT Pro y GT Explorer)
- Cubre cárter de aluminio más robusto y defensas motor y depósito (Rally Pro y Rally Explorer)
Colores de la Triumph Tiger 1200 2023
Dependiendo de la versión, tendremos diferentes colores a elegir en la Triumph Tiger 1200 2023:
- Triumph Tiger 1200 GT 2023 – Snowdonia White
- Triumph Tiger 1200 GT Pro y GT Explorer 2023: Snowdonia White, Sapphire Black y Lucerne Blue
- Triumph Tiger 1200 Rally Pro y Rally Explorer 2023: Snowdonia White, Sapphire Black y Matt Khaki
Precios de la Triumph Tiger 1200 2023
Las primeras unidades de la Triumph Tiger 1200 2023 llegarán la próxima primavera, y tendrán los sigientes precios según versiones.
- Triumph Tiger 1200 GT 2023: 19.650 euros
- Triumph Tiger 1200 GT Pro 2023: 22.200 euros
- Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023: 23.350 euros
- Triumph Tiger 1200 Rally Pro 2023: 24.100 euros
- Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2023: 25.100 euros
Opciones de la Triumph Tiger 1200 2023
- Dos sistemas completos de equipaje desarrollados en colaboración con Givi:
- Trekker – Maletas moldeadas de apertura lateral y baúl a juego de 52L con capacidad para dos cascos integrales y respaldo para el pasajero
- Expedition – Maletas de aluminio de apertura superior y baúl a juego de 42L con respaldo para el pasajero. Disponible en color negro y aluminio.
- Amplia gama de protección: defensas para el motor altas y bajas, defensas para el depósito y cubre-cárter de aluminio
- Asientos calefactables para el piloto y el pasajero (también hay disponible un asiento calefactable bajo para el piloto)
- Deflector aerodinámico ajustable
- Triumph Shift Assist
- Faros anti-niebla de LED
- Dynamische LED-Anzeigen
- Mittelstand
- Neue Triumph Sena Bluetooth-Gegensprechanlage, eine neue Zusammenarbeit. Es funktioniert integriert mit dem Konnektivitätssystem „My Triumph“ und dem neuen 7-Zoll-TFT-Panel, während die Kopfhörer über das neue Harman Kardon-Soundsystem verfügen.
- Triumph Track + Tracker
- Triumph Protect + Alarm














































Fotos & Quelle: Triumph Motorräder.