Die neue Generation des Yamaha TMAX 2023 wird mit einer tiefgreifenden Änderung des Designs sowie einer größeren Konnektivität und Technologie sowie neuen Federungseinstellungen für mehr Ballgefühl und Agilität der Frontpartie auf den Markt kommen. Ein meistverkaufter Roller, der seinen sportlichen Charakter dank seines erneuerten 560-cm³-Motors , der die Euro-5-Vorschriften erfüllt, und einer aggressiveren Ästhetik weiter verstärkt. Nach 20 Jahren auf dem Markt hat Yamaha die gelbe Farbe „Extreme Yellow“ in Erinnerung an das 2001 eingeführte Originalmodell zurückerlangt.
Der technologische Teil wird neben der Ästhetik die Zukunft des neuen Yamaha TMAX 2023 mit einem neuen 7-Zoll- Vollfarb- TFT-Bildschirm , der bis zu drei Anzeigemodi unterstützt, prägen. Dank der MyRide-App haben Sie auch eine verbesserte Konnektivität mit Smartphones, um Musik zu hören, Benachrichtigungen zu erhalten oder Anrufe zu empfangen. Zusammen mit dem Garmin-Navigator (im Abonnement erhältlich) ist es auch möglich, Ihre Karten abzurufen und zu navigieren.
Inhaltsverzeichnis
- Rivalen des Yamaha TMAX 2023
- Yamaha TMAX 2023-Motor
- Aufhängungen, Fahrwerk und Bremsen des Yamaha TMAX 2023
- Yamaha TMAX Tech MAX 2023
- Farben des Yamaha TMAX 2023
- Preis des Yamaha TMAX 2023
- Rivalen des Yamaha TMAX 2023
- Yamaha TMAX 2023-Motor
- Aufhängungen, Fahrwerk und Bremsen des Yamaha TMAX 2023
- Yamaha TMAX Tech MAX 2023
- Farben des Yamaha TMAX 2023
- Preis des Yamaha TMAX 2023
Rivalen des Yamaha TMAX 2023
Die Rivalen des Yamaha TMAX ändern sich im Jahr 2023 nicht und werden auf starke Konkurrenten wie den KYMCO AK 550, den BMW C 650 Sport, den SYM MaxSYM TL500 und den Honda Forza 750 treffen.
- BMW C 650 Sport (11.950 Euro)
- Honda Forza 750 (11.350 Euro)
- KYMCO AK 550 (10.249 Euro)
- SYM MaxSYM TL500 ( 7.999 Euro)
Yamaha TMAX 2023-Motor
Die vorherige Überarbeitung des Yamaha TMAX kam mit einer Hubraumerhöhung ( 560 ccm ), das Ergebnis der parallelen Weiterentwicklung seines Zweizylindermotors , der vor zwei Jahrzehnten mit 499 ccm geboren wurde; Erweiterung des Durchmessers der Zylinder um 2 mm bis zu der von dieser Architektur erlaubten Grenze. Erwartungsgemäß erfüllt der Motor des Yamaha TMAX seither die Euro-5- Bestimmungen , gewinnt zusätzlich an Drehmoment und Leistung, ist aber immer noch für eine A2-Lizenz geeignet. Damit leistet er 47,6 PS bei 7500 U/min , mit einem maximalen Drehmoment von 55,7 Nm bei 5250 U/min. Für 2023 wird der Motor des Yamaha TMAX 2023 keine Änderungen erfahren und die gleiche Leistung wie beim Vorgängermodell beibehalten.
Inzwischen ist der neue Yamaha TMAX 2023 mit einem mikroprozessorgesteuerten Beschleuniger von Yamaha (YCC-T) der Generation ausgestattet , um die maximale Leistung des Motors zu steuern. Und um das Fahrgefühl zu verbessern und das Gewicht zu reduzieren, wurden sowohl ein neuer Drosselklappensensor (APSG) als auch ein neuer Fly-by-Wire- Positionssensor (APSG) Gasgriff verbaut . Das Traktionskontrollsystem von Yamaha hilft, ein Durchrutschen des Hinterrads beim Beschleunigen auf nassem oder unebenem Asphalt zu verhindern. Schließlich können Sie mit dem D-MODE-System zwischen zwei Motorkonfigurationen wählen: milde Leistung (Town) oder sportlich (Sport).

Aufhängungen, Fahrwerk und Bremsen des Yamaha TMAX 2023
Wie für die Suspensionen hat die neue Yamaha TMAX 2023 neue Fahrwerksanpassungen mehr Gefühl und Kontrolle des vorderen Endes in zusätzlich zu machen diesen sportlichen Roller noch agiler. Die Dämpfungskraft wurde erhöht, um der Federung des TMAX 2023 ein etwas strafferes Gefühl zu verleihen.
Das leichte CF-Deltabox- Aluminiumguss-Chassis bleibt einer der Schlüssel zur Stabilität des Yamaha TMAX 2023, der seit der letzten Überarbeitung des Modells unverändert ist.
Ähnliches passiert mit den Bremsen, die gleich bleiben wie beim Modell 2020: eine 267-mm-Doppelscheiben-Hydraulikbremse am Vorderrad mit gegenüberliegenden 4-Kolben-Vordersätteln und eine einzelne 282-mm-Scheibe am Hinterrad.
Yamaha TMAX 2023-Technologie
Der neue Yamaha TMAX 2023 aktualisiert alle gängigen technologischen Gadgets der vorherigen Generation, wie den dualen Fahrmodus D-MODE (Town / Sport), Traktionskontrolle, Voll-LED-Beleuchtung oder die schlüssellose Smart Key-Zündung; Dank der MyRide-App und dem neuen 7-Zoll-Vollfarb- TFT- Bildschirm mit Bluetooth- oder USB-Konnektivität für Smartphones, mit denen Sie Musik hören, Anrufe empfangen oder Benachrichtigungen lesen können, werden jedoch auch neue hinzugefügt . Piloten haben drei Anzeigestile zur AuswahlAnders: Der Sporty-Stil verfügt über einen radialen Block-Tacho, während der Intelligent-Stil einen subtileren Nadel-Tacho aufweist und der Authentic-Stil einen konventionell aussehenden Nadel-Tacho. In der Zwischenzeit ermöglichen Garmin-Karten (im Abonnement erhältlich) eine komfortable Navigation ohne Ablenkungen.
Obwohl zweifellos das neue Design die größte Aufmerksamkeit im neuen Yamaha TMAX 2023 auf sich zieht, der dank einer neuen Frontoptik mit stilisierten Doppel-LED-Scheinwerfern mit integrierten Blinkern radikal erneuert und von den Yamaha-Supersportwagen inspiriert wurde . Dazu eine komplett andere Front im Vergleich zum Vorgängermodell, die dank neuer Finnen und markanter eckiger Lufteinlässe mit mehr Aggressivität ausgestattet ist . Den Rest machen eine neue, noch kompaktere Karosserie und leichtere 10-Speichen-Spin-Forged-Aluminiumräder. Der neue TMAX 2023 trägt auch eine komplett neue WindschutzscheibeDas verleiht ihm eine kompaktere Luft, verbessert auch die Fahrqualität, indem es Windgeräusche reduziert und hilft, die allgemeine Akustik an Bord zu verbessern. Schließlich wurde auch der Heckbereich neu gestaltet und die Konturen mit einem T-förmigen Rücklicht glatter gestaltet, das die klare und sportliche Linie des 2023 Yamaha TMAX unterstreicht.
✓ Sie können auch überprüfen:
Die Ergonomie haben auch eine Nachjustierung in der neuen Yamaha TMAX 2023 unterzogen Fahrposition etwas mehr Komfort bei den Kontrollen erreichen wurde geändert. Die drei Punkte von dem Dreieck des Reiters (Lenker, Fußrasten und Sitz) verschoben wurden , um den Körper etwas nach vorne lehnen zu machen. Um dies zu erreichen, bei Yamaha haben sie verlängert und verschmälert den Hauptsitz , die Fußstützen sind größer zu mehr Bewegungsfreiheit zu geben und den geschmiedeten Aluminium Lenker wird erneuert mit einer neuen Form: jetzt hat es weniger Neigunghin und her. Mit diesen Änderungen ist es nun möglich, das Verhalten des Vorderrads besser wahrzunehmen und stärker mit dem Geschehen auf der Straße verbunden zu sein. Außerdem ist es jetzt einfacher, den Boden mit den Füßen zu berühren, dank der um 5 mm abgesenkten Fußstützen und der um 15 mm angehobenen Hüftposition.

Yamaha TMAX Tech MAX 2023
Der Yamaha TMAX 2023 wird weiterhin die Premium-Option Tech MAX unter seinen Oberflächen haben. Somit wird der neue Yamaha TMAX Tech MAX 2023 gegenüber seinem Bruder über all diese Standardausstattung verfügen:
- Sitzheizung mit verbesserter Temperaturkontrolle
- Zwei exklusive Premium-Farben zur Auswahl: Dark Petrol und Power Grey
- Heizgriffe
- Elektrisch verstellbarer Windschutz
- Tempomat
- Lenker und Mittelschalter mit Hintergrundbeleuchtung
- Einstellbare Hinterradaufhängung
- Innenausstattung in Premium-Qualität
- Endgewicht mit Flüssigkeiten von 220 kg

Farben des Yamaha TMAX 2023
Der neue Yamaha TMAX 2023 wird in fünf Farben erhältlich sein, von denen drei exklusiv für die Standardversion und die anderen beiden für die Tech MAX-Version reserviert sind. Sie sind wie folgt:
- Extremes Gelb
- Symbol Blau
- Schwert Grau
- Dunkles Benzin (Tech MAX)
- Power Grau (Tech MAX)

Preis des Yamaha TMAX 2023
Der neue Yamaha TMAX 2023 Roller wird ab März 2023 bei Yamaha- Händlern und -Verkaufsstellen eintreffen . Der noch zu bestätigende Preis soll mit 12.499 Euro etwas über dem aktuellen Modell des Yamaha TMAX liegen .
Die neue Generation des Yamaha TMAX 2023 wird mit einer tiefgreifenden Änderung des Designs sowie einer größeren Konnektivität und Technologie sowie neuen Federungseinstellungen für mehr Ballgefühl und Agilität der Frontpartie auf den Markt kommen. Ein meistverkaufter Roller, der seinen sportlichen Charakter dank seines erneuerten 560-cm³-Motors , der die Euro-5-Vorschriften erfüllt, und einer aggressiveren Ästhetik weiter verstärkt. Nach 20 Jahren auf dem Markt hat Yamaha die gelbe Farbe „Extreme Yellow“ in Erinnerung an das 2001 eingeführte Originalmodell zurückerlangt.
Der technologische Teil wird neben der Ästhetik die Zukunft des neuen Yamaha TMAX 2023 mit einem neuen 7-Zoll- Vollfarb- TFT-Bildschirm , der bis zu drei Anzeigemodi unterstützt, prägen. Dank der MyRide-App haben Sie auch eine verbesserte Konnektivität mit Smartphones, um Musik zu hören, Benachrichtigungen zu erhalten oder Anrufe zu empfangen. Zusammen mit dem Garmin-Navigator (im Abonnement erhältlich) ist es auch möglich, Ihre Karten abzurufen und zu navigieren.
Rivalen des Yamaha TMAX 2023
Die Rivalen des Yamaha TMAX ändern sich im Jahr 2023 nicht und werden auf starke Konkurrenten wie den KYMCO AK 550, den BMW C 650 Sport, den SYM MaxSYM TL500 und den Honda Forza 750 treffen.
- BMW C 650 Sport (11.950 Euro)
- Honda Forza 750 (11.350 Euro)
- KYMCO AK 550 (10.249 Euro)
- SYM MaxSYM TL500 ( 7.999 Euro)
Yamaha TMAX 2023-Motor
Die vorherige Überarbeitung des Yamaha TMAX kam mit einer Hubraumerhöhung ( 560 ccm ), das Ergebnis der parallelen Weiterentwicklung seines Zweizylindermotors , der vor zwei Jahrzehnten mit 499 ccm geboren wurde; Erweiterung des Durchmessers der Zylinder um 2 mm bis zu der von dieser Architektur erlaubten Grenze. Erwartungsgemäß erfüllt der Motor des Yamaha TMAX seither die Euro-5- Bestimmungen , gewinnt zusätzlich an Drehmoment und Leistung, ist aber immer noch für eine A2-Lizenz geeignet. Damit leistet er 47,6 PS bei 7500 U/min , mit einem maximalen Drehmoment von 55,7 Nm bei 5250 U/min. Für 2023 wird der Motor des Yamaha TMAX 2023 keine Änderungen erfahren und die gleiche Leistung wie beim Vorgängermodell beibehalten.
Inzwischen ist der neue Yamaha TMAX 2023 mit einem mikroprozessorgesteuerten Beschleuniger von Yamaha (YCC-T) der Generation ausgestattet , um die maximale Leistung des Motors zu steuern. Und um das Fahrgefühl zu verbessern und das Gewicht zu reduzieren, wurden sowohl ein neuer Drosselklappensensor (APSG) als auch ein neuer Fly-by-Wire- Positionssensor (APSG) Gasgriff verbaut . Das Traktionskontrollsystem von Yamaha hilft, ein Durchrutschen des Hinterrads beim Beschleunigen auf nassem oder unebenem Asphalt zu verhindern. Schließlich können Sie mit dem D-MODE-System zwischen zwei Motorkonfigurationen wählen: milde Leistung (Town) oder sportlich (Sport).
Aufhängungen, Fahrwerk und Bremsen des Yamaha TMAX 2023
Wie für die Suspensionen hat die neue Yamaha TMAX 2023 neue Fahrwerksanpassungen mehr Gefühl und Kontrolle des vorderen Endes in zusätzlich zu machen diesen sportlichen Roller noch agiler. Die Dämpfungskraft wurde erhöht, um der Federung des TMAX 2023 ein etwas strafferes Gefühl zu verleihen.
Das leichte CF-Deltabox- Aluminiumguss-Chassis bleibt einer der Schlüssel zur Stabilität des Yamaha TMAX 2023, der seit der letzten Überarbeitung des Modells unverändert ist.
Ähnliches passiert mit den Bremsen, die gleich bleiben wie beim Modell 2020: eine 267-mm-Doppelscheiben-Hydraulikbremse am Vorderrad mit gegenüberliegenden 4-Kolben-Vordersätteln und eine einzelne 282-mm-Scheibe am Hinterrad.
Yamaha TMAX 2023-Technologie
Der neue Yamaha TMAX 2023 aktualisiert alle gängigen technologischen Gadgets der vorherigen Generation, wie den dualen Fahrmodus D-MODE (Town / Sport), Traktionskontrolle, Voll-LED-Beleuchtung oder die schlüssellose Smart Key-Zündung; Dank der MyRide-App und dem neuen 7-Zoll-Vollfarb- TFT- Bildschirm mit Bluetooth- oder USB-Konnektivität für Smartphones, mit denen Sie Musik hören, Anrufe empfangen oder Benachrichtigungen lesen können, werden jedoch auch neue hinzugefügt . Piloten haben drei Anzeigestile zur AuswahlAnders: Der Sporty-Stil verfügt über einen radialen Block-Tacho, während der Intelligent-Stil einen subtileren Nadel-Tacho aufweist und der Authentic-Stil einen konventionell aussehenden Nadel-Tacho. In der Zwischenzeit ermöglichen Garmin-Karten (im Abonnement erhältlich) eine komfortable Navigation ohne Ablenkungen.
Obwohl zweifellos das neue Design die größte Aufmerksamkeit im neuen Yamaha TMAX 2023 auf sich zieht, der dank einer neuen Frontoptik mit stilisierten Doppel-LED-Scheinwerfern mit integrierten Blinkern radikal erneuert und von den Yamaha-Supersportwagen inspiriert wurde . Dazu eine komplett andere Front im Vergleich zum Vorgängermodell, die dank neuer Finnen und markanter eckiger Lufteinlässe mit mehr Aggressivität ausgestattet ist . Den Rest machen eine neue, noch kompaktere Karosserie und leichtere 10-Speichen-Spin-Forged-Aluminiumräder. Der neue TMAX 2023 trägt auch eine komplett neue WindschutzscheibeDas verleiht ihm eine kompaktere Luft, verbessert auch die Fahrqualität, indem es Windgeräusche reduziert und hilft, die allgemeine Akustik an Bord zu verbessern. Schließlich wurde auch der Heckbereich neu gestaltet und die Konturen mit einem T-förmigen Rücklicht glatter gestaltet, das die klare und sportliche Linie des 2023 Yamaha TMAX unterstreicht.
Die Ergonomie haben auch eine Nachjustierung in der neuen Yamaha TMAX 2023 unterzogen Fahrposition etwas mehr Komfort bei den Kontrollen erreichen wurde geändert. Die drei Punkte von dem Dreieck des Reiters (Lenker, Fußrasten und Sitz) verschoben wurden , um den Körper etwas nach vorne lehnen zu machen. Um dies zu erreichen, bei Yamaha haben sie verlängert und verschmälert den Hauptsitz , die Fußstützen sind größer zu mehr Bewegungsfreiheit zu geben und den geschmiedeten Aluminium Lenker wird erneuert mit einer neuen Form: jetzt hat es weniger Neigunghin und her. Mit diesen Änderungen ist es nun möglich, das Verhalten des Vorderrads besser wahrzunehmen und stärker mit dem Geschehen auf der Straße verbunden zu sein. Außerdem ist es jetzt einfacher, den Boden mit den Füßen zu berühren, dank der um 5 mm abgesenkten Fußstützen und der um 15 mm angehobenen Hüftposition.
Yamaha TMAX Tech MAX 2023
Der Yamaha TMAX 2023 wird weiterhin die Premium-Option Tech MAX unter seinen Oberflächen haben. Somit wird der neue Yamaha TMAX Tech MAX 2023 gegenüber seinem Bruder über all diese Standardausstattung verfügen:
- Sitzheizung mit verbesserter Temperaturkontrolle
- Zwei exklusive Premium-Farben zur Auswahl: Dark Petrol und Power Grey
- Heizgriffe
- Elektrisch verstellbarer Windschutz
- Tempomat
- Lenker und Mittelschalter mit Hintergrundbeleuchtung
- Einstellbare Hinterradaufhängung
- Innenausstattung in Premium-Qualität
- Endgewicht mit Flüssigkeiten von 220 kg
Farben des Yamaha TMAX 2023
Der neue Yamaha TMAX 2023 wird in fünf Farben erhältlich sein, von denen drei exklusiv für die Standardversion und die anderen beiden für die Tech MAX-Version reserviert sind. Sie sind wie folgt:
- Extremes Gelb
- Symbol Blau
- Schwert Grau
- Dunkles Benzin (Tech MAX)
- Power Grau (Tech MAX)
Preis des Yamaha TMAX 2023
Der neue Yamaha TMAX 2023 Roller wird ab März 2023 bei Yamaha- Händlern und -Verkaufsstellen eintreffen . Der noch zu bestätigende Preis soll mit 12.499 Euro etwas über dem aktuellen Modell des Yamaha TMAX liegen .















Fotos & Quelle: Yamaha Motor Deutschland.