“Die Wiedergeburt einer Legende” , wie Yamaha sein neuestes “Spielzeug” für die Straße nennt : Die neue Yamaha XSR900 2023 kommt mit einer Vielzahl von Verbesserungen und Änderungen für eines ihrer Referenzmotorräder. So wird die Yamaha XSR900 sehen, wie ihre Leistung gegenüber dem Vorgängermodell aus dem Jahr 2016 steigt . Der Hubraum steigt auf 889 cm³ , während die Leistung auf bis zu 119 PS schießt .
Ein qualitativer Sprung , der auch in seinem Zyklusteil von diversen Updates begleitet wird . Das Deltabox-Chassis ist komplett neu in der Yamaha XSR900 2023 , einem kompakten und leichten Aluminium-Chassis, “das die fortschrittlichsten Herstellungsverfahren verwendet, um eines der schlanksten, leichtesten und kompaktesten Designs seiner Klasse zu werden” , bekräftigen sie in Yamaha. Längs-, Quer- und Torsionssteifigkeit wurden deutlich erhöht, was sich in einer höheren Geradeauslaufstabilität niederschlägt. Und das alles, ohne dass die neue XSR900 2023 aufgibt , ein ebenso agiles Motorrad zu sein wie ihr Vorgänger. Die Lenksäule, jetzt 30 mm tiefer, führt zu einem besseren Kurvengefühl und ermöglicht eine Absenkung des Lenkers, was zu einer aggressiveren Fahrposition führt. Yamaha sorgt unter anderem dafür, dass all diese Änderungen die Trägheit um die Lenkachse im Vergleich zum Vorgänger XSR900 um 14 % reduzieren : Der neue XSR900 2023 ist agiler und dynamischer denn je beim Durchfahren einer Kurve.
Während sich das Design als Erbe des vorherigen XSR900 vollständig auf das neue Yamaha XSR900 2023 geändert hat . Ein deutlich von den 80er Jahren inspiriertes Neo-Retro-Modell mit einem sichtbar höheren und muskulöseren Tank, einem neuen größeren LED-Scheinwerfer , der sofort die Blicke auf sich zieht, und einer Neugestaltung des riesigen Frontkühlers des Vorgängermodells – praktisch verborgen bleibend – die wie ein Ergebnis ist ein Motorrad mit einer Retro-Naked-Ästhetik , die zeitloser denn je ist.
Inhaltsverzeichnis
- Rivalen der Yamaha XSR900 2023
- Yamaha XSR900 2023 Motor
- Fahrwerk, Federung und Bremsen der Yamaha XSR900 2023
- Farben der Yamaha XSR900 2023
- Preis des Yamaha XSR900 2023
- Rivalen der Yamaha XSR900 2023
- Yamaha XSR900 2023 Motor
- Fahrwerk, Federung und Bremsen der Yamaha XSR900 2023
- Farben der Yamaha XSR900 2023
- Preis des Yamaha XSR900 2023
Rivalen der Yamaha XSR900 2023
Die Kategorie Retro-Naked ist ein sehr beliebtes Segment, in dem verschiedene Marken mit verschiedenen sehr interessanten Bikes um den Markt kämpfen. Der Kampf um mittelhohen Hubraum , in dem die neue Yamaha XSR900 2023 eingerahmt ist , hat einige noble Bikes mit klassischen und gewagten Designs, die von Café Racer über Scrambler bis hin zu Neo-Retro-Bikes und dem Seltsamen reichen.
- Honda CB650R : 8.250 Euro
- Triumph Speed Twin : 13.500 Euro
- Husqvarna Svartpilen 701 : 9.999 Euro
- Kawasaki Z900RS : 13.199 Euro
- Ducati Scrambler 1100 Tribute PRO : 14.290 Euro
- Moto Guzzi V9 Bobber : 10.299 Euro

Yamaha XSR900 2023 Motor
Die neue Yamaha XSR900 2023 wird durch den neuen angetrieben Motor CP3 Euro 5 Yamaha Motor tricilíndrico leistungsstärker als das Vorgängermodell mit 889 cc (für die 846 cc des aktuellen Modells, wie das Rennen 3 mm sorgt für eine längere 43 weitere cc) und eine Leistungs das steigt auf bis zu 119 PS (4 PS mehr als das aktuelle Modell) bei 10.000 U/min . Auch das maximale Drehmoment verbessert sich mit 93,0 Nm (6% mehr) bei 7.000 U / min (1.500 U / min unter dem aktuellen Modell).
✓ Sie können auch überprüfen:
Alle wichtigen internen Komponenten des neuen Motors wurden neu gestaltet , was die XSR900 2023 zu einem der leistungsstärksten Motorräder ihrer Klasse macht. Der neue Dreizylinder-Motor ist auch leichter , mit einer neuen Ansaug- und Abgasanlage, die das Beschleunigungsgefühl verbessert. Die neuen Einspritzdüsen sind effizienter denn je und nutzen zusammen mit optimierten Übersetzungsverhältnissen und einer verfeinerten A&S Rutschkupplung die gesteigerte Leistung des Motors noch besser aus.

Fahrwerk, Federung und Bremsen der Yamaha XSR900 2023
Einer der wichtigsten Punkte der neuen Yamaha XSR900 2023 ist das erneuerte Aluminiumguss-Chassis , kompakter und leichter denn je. Yamaha hat sich “fortschrittlicheren Herstellungsverfahren” zugewandt, wie zum Beispiel dem Einsatz seiner CF- Technologie (Controlled Filling), die verschiedene Faktoren wie Werkzeugvakuum, Temperatur und Einspritzgeschwindigkeit präzise steuert. So weist das neue Deltabox-Chassis mit Multi-Tube- Diamant- Struktur je nach Profil unterschiedliche Dicken auf, ist dadurch unterschiedlich steif und passt sich anjederzeit an Belastungs- und Geländeschwankungen. Die Dicke reicht von 1,7 mm an der dünnsten Stelle bis zu 3,5 mm an der dicksten Stelle.
Auch die Stabilität verbessert sich dank des neuen Aluminiumschwingen- Vierkantprofils. Er ist 55 mm länger als beim Vorgängermodell, wodurch ein größerer Radstand (1495 mm) erreicht wird. Speziell für die XSR900 2023 wurde auch ein komplett neuer hinterer Hilfsrahmen entwickelt. In Kombination mit der längeren Schwinge unterstreicht dieser neue Hilfsrahmen das klassische 80er-Jahre- Tiefenprofil- Styling für die neue XSR900 2023.
Die Aufhängungen des Yamaha XSR900 2023 verfügen vorne über eine voll einstellbare KYB-Inverted- Vorderradgabel. Was die Hinterradaufhängung betrifft , so finden wir ein KYB-Monoshock (ebenfalls einstellbar) nach vorne geneigt und praktisch unsichtbar .
Auch die Bremsen der neuen XSR900 2023 hat Yamaha nicht vernachlässigt und einen neuen vorderen radialen Hauptbremszylinder eingebaut . Vor uns finden wir eine 298 mm Doppelscheibe vorne von Brembo , die mehr Bremskraft und mehr Kontrolle über das Fahrrad bietet. Dahinter finden wir eine einzelne 245-mm- Scheibe .

Farben der Yamaha XSR900 2023
Die neue Yamaha XSR900 2023 wird in zwei Farben erhältlich sein , Blue Legend Blue (Cyan und Gelb mit Gabel und Reifen in Gold) und Black Midnight Black (mit roten Akzenten und Gabel und Knöpfen in Schwarz):
- Legende Blau
- Mitternacht dunkel

Preis des Yamaha XSR900 2023
Die neue Yamaha XSR900 2023 wird ab der dritten Februarwoche 2023 bei autorisierten Yamaha-Händlern und -Verkaufsstellen erhältlich sein . Den Preis hat die Marke noch nicht bekannt gegeben , aber es wird davon ausgegangen, dass er die 10.499 Euro übersteigt, die die aktuelle Yamaha XSR900 kostet .
“Die Wiedergeburt einer Legende” , wie Yamaha sein neuestes “Spielzeug” für die Straße nennt : Die neue Yamaha XSR900 2023 kommt mit einer Vielzahl von Verbesserungen und Änderungen für eines ihrer Referenzmotorräder. So wird die Yamaha XSR900 sehen, wie ihre Leistung gegenüber dem Vorgängermodell aus dem Jahr 2016 steigt . Der Hubraum steigt auf 889 cm³ , während die Leistung auf bis zu 119 PS schießt .
Ein qualitativer Sprung , der auch in seinem Zyklusteil von diversen Updates begleitet wird . Das Deltabox-Chassis ist komplett neu in der Yamaha XSR900 2023 , einem kompakten und leichten Aluminium-Chassis, “das die fortschrittlichsten Herstellungsverfahren verwendet, um eines der schlanksten, leichtesten und kompaktesten Designs seiner Klasse zu werden” , bekräftigen sie in Yamaha. Längs-, Quer- und Torsionssteifigkeit wurden deutlich erhöht, was sich in einer höheren Geradeauslaufstabilität niederschlägt. Und das alles, ohne dass die neue XSR900 2023 aufgibt , ein ebenso agiles Motorrad zu sein wie ihr Vorgänger. Die Lenksäule, jetzt 30 mm tiefer, führt zu einem besseren Kurvengefühl und ermöglicht eine Absenkung des Lenkers, was zu einer aggressiveren Fahrposition führt. Yamaha sorgt unter anderem dafür, dass all diese Änderungen die Trägheit um die Lenkachse im Vergleich zum Vorgänger XSR900 um 14 % reduzieren : Der neue XSR900 2023 ist agiler und dynamischer denn je beim Durchfahren einer Kurve.
Während sich das Design als Erbe des vorherigen XSR900 vollständig auf das neue Yamaha XSR900 2023 geändert hat . Ein deutlich von den 80er Jahren inspiriertes Neo-Retro-Modell mit einem sichtbar höheren und muskulöseren Tank, einem neuen größeren LED-Scheinwerfer , der sofort die Blicke auf sich zieht, und einer Neugestaltung des riesigen Frontkühlers des Vorgängermodells – praktisch verborgen bleibend – die wie ein Ergebnis ist ein Motorrad mit einer Retro-Naked-Ästhetik , die zeitloser denn je ist.
Rivalen der Yamaha XSR900 2023
Die Kategorie Retro-Naked ist ein sehr beliebtes Segment, in dem verschiedene Marken mit verschiedenen sehr interessanten Bikes um den Markt kämpfen. Der Kampf um mittelhohen Hubraum , in dem die neue Yamaha XSR900 2023 eingerahmt ist , hat einige noble Bikes mit klassischen und gewagten Designs, die von Café Racer über Scrambler bis hin zu Neo-Retro-Bikes und dem Seltsamen reichen.
- Honda CB650R : 8.250 Euro
- Triumph Speed Twin : 13.500 Euro
- Husqvarna Svartpilen 701 : 9.999 Euro
- Kawasaki Z900RS : 13.199 Euro
- Ducati Scrambler 1100 Tribute PRO : 14.290 Euro
- Moto Guzzi V9 Bobber : 10.299 Euro
Yamaha XSR900 2023 Motor
Die neue Yamaha XSR900 2023 wird durch den neuen angetrieben Motor CP3 Euro 5 Yamaha Motor tricilíndrico leistungsstärker als das Vorgängermodell mit 889 cc (für die 846 cc des aktuellen Modells, wie das Rennen 3 mm sorgt für eine längere 43 weitere cc) und eine Leistungs das steigt auf bis zu 119 PS (4 PS mehr als das aktuelle Modell) bei 10.000 U/min . Auch das maximale Drehmoment verbessert sich mit 93,0 Nm (6% mehr) bei 7.000 U / min (1.500 U / min unter dem aktuellen Modell).
Alle wichtigen internen Komponenten des neuen Motors wurden neu gestaltet , was die XSR900 2023 zu einem der leistungsstärksten Motorräder ihrer Klasse macht. Der neue Dreizylinder-Motor ist auch leichter , mit einer neuen Ansaug- und Abgasanlage, die das Beschleunigungsgefühl verbessert. Die neuen Einspritzdüsen sind effizienter denn je und nutzen zusammen mit optimierten Übersetzungsverhältnissen und einer verfeinerten A&S Rutschkupplung die gesteigerte Leistung des Motors noch besser aus.
Fahrwerk, Federung und Bremsen der Yamaha XSR900 2023
Einer der wichtigsten Punkte der neuen Yamaha XSR900 2023 ist das erneuerte Aluminiumguss-Chassis , kompakter und leichter denn je. Yamaha hat sich “fortschrittlicheren Herstellungsverfahren” zugewandt, wie zum Beispiel dem Einsatz seiner CF- Technologie (Controlled Filling), die verschiedene Faktoren wie Werkzeugvakuum, Temperatur und Einspritzgeschwindigkeit präzise steuert. So weist das neue Deltabox-Chassis mit Multi-Tube- Diamant- Struktur je nach Profil unterschiedliche Dicken auf, ist dadurch unterschiedlich steif und passt sich anjederzeit an Belastungs- und Geländeschwankungen. Die Dicke reicht von 1,7 mm an der dünnsten Stelle bis zu 3,5 mm an der dicksten Stelle.
Auch die Stabilität verbessert sich dank des neuen Aluminiumschwingen- Vierkantprofils. Er ist 55 mm länger als beim Vorgängermodell, wodurch ein größerer Radstand (1495 mm) erreicht wird. Speziell für die XSR900 2023 wurde auch ein komplett neuer hinterer Hilfsrahmen entwickelt. In Kombination mit der längeren Schwinge unterstreicht dieser neue Hilfsrahmen das klassische 80er-Jahre- Tiefenprofil- Styling für die neue XSR900 2023.
Die Aufhängungen des Yamaha XSR900 2023 verfügen vorne über eine voll einstellbare KYB-Inverted- Vorderradgabel. Was die Hinterradaufhängung betrifft , so finden wir ein KYB-Monoshock (ebenfalls einstellbar) nach vorne geneigt und praktisch unsichtbar .
Auch die Bremsen der neuen XSR900 2023 hat Yamaha nicht vernachlässigt und einen neuen vorderen radialen Hauptbremszylinder eingebaut . Vor uns finden wir eine 298 mm Doppelscheibe vorne von Brembo , die mehr Bremskraft und mehr Kontrolle über das Fahrrad bietet. Dahinter finden wir eine einzelne 245-mm- Scheibe .
Farben der Yamaha XSR900 2023
Die neue Yamaha XSR900 2023 wird in zwei Farben erhältlich sein , Blue Legend Blue (Cyan und Gelb mit Gabel und Reifen in Gold) und Black Midnight Black (mit roten Akzenten und Gabel und Knöpfen in Schwarz):
- Legende Blau
- Mitternacht dunkel
Preis des Yamaha XSR900 2023
Die neue Yamaha XSR900 2023 wird ab der dritten Februarwoche 2023 bei autorisierten Yamaha-Händlern und -Verkaufsstellen erhältlich sein . Den Preis hat die Marke noch nicht bekannt gegeben , aber es wird davon ausgegangen, dass er die 10.499 Euro übersteigt, die die aktuelle Yamaha XSR900 kostet .












Fotos & Quelle: Yamaha Motor Deutschland.